Es gibt 4 Beiträge von Poul
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
10.09.2012
Auch als Freund des anspruchsvollen Films, sieht man sich wohl ab und zu etwas leichtere Unterhaltung an. Und in diesem Bereich zählt der Film zu den besseren bzw. zu den besten der letzten Jahre. Ich erinnere mich jedenfalls nicht, wann ich das letzte Mal eine amerikanische Komödie gesehen habe, die wirklich lustig war. Hangover aber ist wirklich sehr lustig!
Um bei der unten angeführten Essensmetapher zu bleiben: Ein ungesunder, aber schmackhafter Snack! Wie z.B. von http://www.lieferheld.de/
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
07.09.2012
Ich wundere mich über die vielen negativen Rezensionen zu diesem Film. Diese Bildgewalt ist einfach ergreifend und schön. Ich gebe zu, man muss schon einen Hang zum Spirituellen haben und Filme mögen, die das Visuelle in den Vordergrund stellen. Aber wenn das gegeben ist, dann ist "The Tree of Life" ein traumhaftes Erlebnis.
Die hier angesprochene Problematik zwei (scheinbar) unvereinbare Themen in einem Film zu verbinden sehe ich nicht, da dieser Film eben zeigt, dass das Wunder der Schöpfung auch in den banalsten Momenten des Lebens zu finden ist.
Dieser Film ist ein Gedicht aus Bildern. Wundervoll!
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
07.09.2012
Fight Club ist ein wirklich faszinierender Film. Er hat mich schon beim ersten sehen vom Hocker gehauen, wie klar hier unser System und Wohlstand ad absurdum geführt wird, ist wirklich beeindruckend. Und als ich den Film neulich wieder gesehen habe, dachte ich nur, wenn er in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden Kapitalismuskrise jedem Politiker in Europa und am besten auf der Welt vorgeführt werden würde, könnten wir vielleicht dieses idiotische System überwinden...
Kurz gesagt: Fight Club ist der tiefgründigste und interessanteste mir bekannte Hollywood-Film. Wäre schön, wenn die Traumfabrik mehr davon hervorbringen würde.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
05.09.2012
Obwohl meine Erwartungen, nachdem ich den Trailer für den Film gesehen habe, nicht gerade hoch waren, war ich doch etwas enttäuscht. Der Film wirkt sehr unausgereift und die Handlung wird grundlos in 85 Minuten durchgepeitscht, obwohl man sie auch locker auf 100 Minuten ausdehnen könnte. Der Humor ist auch eher flach. Aber ein paar gute Gags sind dabei, so dass man sich den Film durchaus an einem lauen Sommerabend mit einem Glas Wein und netter Begleitung ansehen kann.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24