Es gibt 1 Beitrag von Stylerdurden
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
08.11.2007
Es ist mein erster Beitrag hier,
diese Erst-Tatsache geht einher mit einem anderen "Ersten Mal":
Ich habe das Kino während des Films verlassen!
Der Film war mir unerträglich, was vielleicht partial mit meiner Grundstimmung am Abend zusammen hing, wohl aber eher von seiner Machart an sich herrührt.
Die Story ist schnell erzählt und wie ich finde ziemlich konstruiert, eigentlich ja nicht weiter schlimm wenn man den Film als keine filmische Prosa versteht sondern vielmehr als Experiment, so baut sich der Film dann nun auch auf. (man versteht es wenn man das "Ding" gesehen hat - möchte nichts spoilen jetzt!)
Doch worin besteht dieses Experiment - Isolation von drei Menschen in einem Raum (Auto), drei entworfene Charaktere die sich gegenseitig in ihren Schwächen überbieten. Ein ekelhafter CordTyp, ein penetranter Alkoholiker und ein zwanghaftmastubierender Schlagersänger, allesamt dargestellt von Schauspielern die das sehr authentisch rüberbringen!
Es ist also eine Krisensituation in der die monochrom gezeichneten Charaktere ihre schlechtesten Seiten offenbaren.
Was soll ich sagen, bis ich gegangen bin verlief der Film dann auch so: gnadenlose Kamereinstellungen, die dem Betrachter alles hassenswerte heraustellen und eine gnadenlose Soundkulisse die wirklich ekelerrgend ist wenn man nicht so auf Fäkalhunmor steht.
Ich war tatsächlich angeekelt, so sehr das ich gehen musste (nach ca. 3/4 des Films), vielleicht eine cineastische Niederlage, vielleicht eine richtige Entscheidung im Anbetracht der Tatsache das die Idee, das Experiment zu plakativ, zu plagiativ und zu niveaulos inszeniert ist.
Wenn man eben drei Widerlinge in ein Auto setzt, dieses vor den Baum fährt, dann sind diese Widerlinge eben doch noch Widerlinge.
Blind sind sie in ihrer auswegslosen Lage, suchen nicht nach Lösungen, straucheln und verzweifeln einsam - ist das eine extrapolierte Wahrheit der Gesellschaft? Ob das so ist oder nicht, finde ich es ist ein Film für Zyniker mehr nicht !
Sparen sie sich das und lesen sie mal ein gutes Buch!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24