Es gibt 2 Beiträge von ajnat
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
16.04.2003
Der Film verläuft bis zum guten Ende in einem ruhigen, teilweise auch depremierenden Ton. Einige kluge, philosophische Sprüche in dem Film lassen einen beginnen, über sein eigenes Leben nachzudenken.
Die Doppelstory der Autorin 'Meryl Streep' und des Drehbuchautors 'Nicolas Cage' verlaufen gut ineinander über. Sehr gut ist auch die Doppelrolle von 'N.C.'.
Allerdings hat mich das Ende etwas überfordert, weil man plötzlich aus seinem ruhigen Dilemma in einen ausgeuferten Action-Film hineinkapituliert wurde. Wie in dem Film vermittelt, soll gerade das Ende eines Filmes der Bedeutendere Part sein. Der Drehbuchautor fügt sich mit seinem Filmschluss dem, was die Zuschauer erwarten. Eine traurige Offenbarung!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Bowling for Columbine
weitere Infos zu diesem Film | 33 Forenbeiträge
Überraschend gut!
30.04.2003
Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob dieser Film nicht einer der amerikanischen Filme ist, die zwar etwas kritisieren aber dennoch den amerikanischen Fanatismus unterstützen. Nicht in diesem Film. Sehr objektiv und dokumentarisch zeigt Michael Moore die Gewaltbereitschaft in den USA, mit Ihren Hintergründen und Vergleichen, zu anderen Ländern auf. Und das, obwohl bzw. Gott sei Dank, dieser Film von einem Amerikaner ist. Keineswegs meinungsbeeinflussend ist dieser Film, sondern er liefert Anstösse, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Erschreckend: Ch.Heeston, trotz Rücksichtnahme auf sein hohes Alter.
Erfreulich: Die Reaktion von Wal-Mart (obwohl ich an den Nichtwaffenverkauf noch nicht glaube).
Überraschend: Das Statement von M.Manson.