Es gibt 1 Beitrag von cassia
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
13.02.2008
Aufwendig gemachter wunderbarer Kostümfilm mit ausdrucksstarken Bildern und einer Musik, die unter die haut geht. Szenen, die wie Gemälde aus einer anderen Zeit wirkten. Allerdings fehlte ein wenig das, was man von einem gut gemachten Historienfilm erwarten würde: Die Geschichte.
Der Film ist vielmehr ein schon fast pantomimisches Psychogramm einer zerissenen Königin zwischen Blutrünstigkeit, Macht und Menschlichkeit und dem verzweifelten Wunsch um ihrer selbst Willen geliebt zu werden.
Eine großartige schauspielerische Leistung von einer wunderbaren Cate Blanchett.
Man hätte den Film aber auch als Stummfilm abdrehen können, denn es fehlten die wirklichen Inhalte. Die wenigen erzählten historischen Ereignisse, wie der Machtkampf zwischen Elisabeth und Maria Stuart oder der Kampf gegen die spanische Armada wirken ohne Zusammenhang oberflächlich in den Ablauf "hineingezerrt".
Man hätte dramaturgisch sicherlich mehr daraus machen können, aber es war dennoch ein schöner Abend.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24