Es gibt 2 Beiträge von jpeg
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
02.08.2004
Dieser Film sollte zum Pflichtfilm bei Anti-Drogen-Veranstaltungen werden. Wer danach noch was nimmt, hat wirklich nicht alle Tassen im Schrank. Selten, nein falsch !NIE! habe ich so grausam (in einem Spielfilm) gezeigt bekommen, was Drogen anrichten können. Dagegen wirken auf mich Filme wie der vielbeworbene Film "Blow" mit J. Depp wie die reinste Werbung für Koks und Co. Aus einer Party im Sommer wird über 4 Jahreszeiten hinweg ein Albtraum aus Prostitution, körperlichem Verfall, Einsamkeit, verlorenem Verstand, Haluzinationen, Depressionen...festgehalten in Bildern und Schnitten, die dem Zuschauer einen schrecklichen Eindruck von dem verschaffen, was die Protagonisten erleben, einen geradezu die Schmerzen und den Verlust spüren lassen.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
02.08.2004
Dieser Film ist ein Meisterwerk, das noch zehn goldene Palmen und zwanzig Oscars verdient hätte. Und wenn ich mir von einigen anhören muss "Der Film ist zu subjektiv" "Der Film ist zu einseitig" "Moore versucht ebenso wie Busch zu manipulieren" etc. pp., dann ärgert mich das maßlos. Eine Dokumentation gibt nie "nur die Wirklichkeit" wieder. Allein aus welchem Blickwinkel der Regisseur den Inhalt der Doku betrachtet, verändert immer die (objektive) Wirklichkeit, gibt aber (auch in diesem Fall)die Wahrheit wieder. Und das beweist doch das es einen grundlegenden Unterschied zwischen M. Moore und G. W. Bush gibt (Entgegen anderen Thesen hier): Michael Moore ist ehrlich, wenn auch sehr subjektiv, was er aber nie bestreiten würde. Aber ER sagt die Wahrheit. Oder hat er irgenwo gelogen?
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24