Es gibt 1 Beitrag von nelly
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
21.02.2008
Ich kann die positiven Kritiken so gar nicht nachvollziehen, fand den Film sowohl langweilig als auch ärgerlich und habe daher das Kino nach ca. 1 Filmstunde verlassen.
Meine Meinung, die sich natürlich nur auf die ersten zwei Drittel des Filmes bezieht (kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das im letzten Drittel unheimlich geändert haben soll):
Uninteressante Charaktere und platte Dialoge und auch die Handlung fand ich langweilig. Außerdem ein unerträglicher Tom Hanks.
Der Waffenhandel und die Unterstützung der Mudschaheddin (aus denen ja viele der heutigen Taliban-Kämpfer hervorgegangen sind) durch die USA, werden positiv dargestellt, so dass der Film wirkte, als sei er, zeitlich passend im Wahlkampf, von den Republikanern der USA finanziert, um angesichts der gescheiterten Kriegseinsätze in Vietnam und im Irak die USA jetzt mit ihrer "Befreiung Afghanistans" mal positiv in Erinnerung zu rufen.... Meine Meinung: den Film kann man sich getrost sparen.
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24