Es gibt 53 Beiträge von nothing
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
26.09.2005
Bill Murray muss man einfach sympathisch finden. Ich habe jedenfalls gerne mitgelitten auf seiner Odysee auf der Suche nach den verlorenen Lieben. Dabei sind seine Begegnungen teilweise absurd komisch, teilweise gnadenlos realistisch. Die schauspielerische Leistung fand ich ganz groß, den Soundtrack ebenfalls klasse! Unbedingte Empfehlung. Zum Verständnis des Schlusses hat mir übrigens der Blick in den Abspann geholfen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
30.08.2005
Zugegeben, tricktechnisch nicht gerade das höchste Niveau (da ist man seit den Incredibles wohl etwas verwöhnt...) und die Story kommt auch nur langsam in Schwung. Aber ab dem Twist, den die Story bekommt, wenn der Löwe so langsam Hunger kriegt, fand ich es richtig lustig. Und alle wollen schleunigst zurück in die "Zivilisation", wo sie die Steaks in Scheibchen serviert bekommen... Kann man natürlich auch als Parodie auf den Disney-Zeichentrick-Schmonz sehen, dass man hier das Prinzip der Nahrungskette so drastisch vor Augen geführt bekommt (ich sag nur: Quietscheentchen). Da wird echte Aufklärung betrieben. Allein die Nebenfiguren, allen voran die psychotischen Pinguine waren für mich schon den Eintritt wert. Hab den Film allerdings auf englisch gesehen, kann sein, dass die deutsche Synchronisation da was verbockt hat...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
30.08.2005
Typisch für das asiatische Kino pendelt der Film zwischen meditativer Ruhe und jähen Ausbrüchen von Gewalt. Dabei wird die eigentümliche Ruhe des Films durch das Schweigen der Hauptdarsteller noch verstärkt. Das macht es nicht immer leicht, die Motive der Handelnden zu verstehen. Dafür brennen sich die Bilder umso tiefer in das Unterbewusstsein. Das Ende des Films und vor allem die Kussszene, einfach genial. Ein Film, der länger nachwirkt als das übliche Kino-Fast-Food.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24