Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.604 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Film.

"Die Vielfalt findet auf Festivals statt"

Interview mit dem Kinofestleiter Mike Wiedemann - Festival 11/14

Das Kinofest Lünen feiert im November (13.-16.) zum 25. Mal den deutschen Film. Zum Jubiläum sprach trailer-ruhr mit dem Festivalleiter Mike Wiedemann.

Das Kinofest Lünen wird 25

Zum Jubiläum reisen Kinobesucher vom 13. bis 16. November durch Skandinavien, Mexiko und den Pott - Festival 11/14

Vier Tage, 54 Filme und zwölf Preise: so wird das Jubiläum des Kinofests Lünen. Am vergangenen Montag stellten Mike Wiedemann und Kathrin Bessert das abwechslungsreiche, spannende Programm vor.

Beängstigend reibungslos

Bei Aachen fiel die letzte Klappe zu Maren Ades „Toni Erdmann“ – Setbesuch 10/14

Maren Ades dritter Spielfilm „Toni Erdmann“ wurde nicht nur im rumänischen Bukarest, sondern auch in Aachen und Langerwehe realisiert. Am Samstag fiel die letzte Klappe.

Halbjahresbilanz

Schlechte Zahlen und dennoch optimistisch – Filmwirtschaft 10/14

Im ersten Halbjahr sind die Menschen den Kinos ferngebelieben – es fehlte ein großer Hit.

„Ich möchte auch etwas unberechenbar bleiben“

Florian David Fitz über „Hin und weg“, Radfahren und langjährige Freundschaften – Roter Teppich 10/14

Florian David Fitz („Doctor’s Diary“, „vincent will meer“) spielt in „hin und weg“ einen an ALS Erkrankten, der mit seinen Freunden, die noch nichts ahnen, auf eine letzte Radtour nach Belgien fahren will. Wir sprachen mit dem Multitalent über die Arbeit an dem Film.

„Ich will ja keinen Propagandafilm machen“

Regisseur Fatih Akin über „The Cut“, Gewaltdarstellung und Kino als Katharsis – Gespräch zum Film 10/14

Fatih Akin erzählt in „The Cut“ vom Schicksal eines armenischen Dorfschmieds vor dem Hintergrund des Völkermordes an den Armeniern. Mit uns sprach er über die Entscheidungen und Einflüsse, die zu dem Film führten.

Im Wald der Zahlen

EU-Studie über Video-on-Demand (VoD) – Filmwirtschaft 09/14

Die Ergebnisse eines EU-Modellversuchs zur Vermarktung europäischer Filme als Abrufvideos sind in mehrfacher Weise unbefriedigend.

„Lügen sind aus künstlerischer Sicht spannend“

Thomas Heinze über „Lügen und andere Wahrheiten“, Improvisationen am Set und sein Beziehungskomödien-Image – Roter Teppich 09/14

Thomas Heinze wurde bekannt durch Komödien wie „Allein unter Frauen“. Doch noch nie sollte er in einem Film so viel improvisieren wie in „Lügen und andere Wahrheiten“.

„Dreharbeiten sind hoch intensiv – danach muss man sich erst mal trennen“

Regisseur Christian Petzold über „Phoenix“, Verdrängung und das Nachkriegskino – Gespräch zum Film 09/14

„Phoenix“ erzählt eine Geschichte im Jahre Null, einem in der deutschen Filmgeschichte eher vernachlässigten Kapitel. Regisseur Christian Petzold sprach mit uns über seine Beweggründe und die Umsetzung.

Robin und wie er die Welt sah

Zum Tod von Robin Williams – Portrait 08/14

Mit „Good Morning, Vietnam“ und „Der Club der toten Dichter“ wurde Robin Williams zum großen und zeitlosen Tragikomiker.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Film.

HINWEIS