Anders und neu für einen Tag: Der „Tag des guten Lebens 2023“ erprobt nicht weniger als eine Transformation. Oberbarmen und Wichlinghausen sind die Quartiere, in denen die Uhren keinesfalls still stehen, aber entschieden anders gehen sollen: Soziale oder ökologische Belange sollen den Ton angeben, und was sich die Menschen an Visionen dazu vorstellen, haben Liesbeth Bakker und ihr Team gut und gern ein Jahr lang in öffentlichen Workshops und Rundgängen erforscht. Eher still stehen sollte der Autoverkehr: Der viele Platz lässt sich doch viel schöner nutzen als zum Parken und Rasen. Auf dem Festgelände zwischen Färberei und Normannenstraße sind einige Straßen und Zufahrten gesperrt. Dafür: Volkstanz auf der B7, Infos zu Energie und Mobilität und vieles mehr.
Tag des guten Lebens | So 4.6. 13-19 Uhr | Quartiere Oberbarmen/Wichlinghausen | 0202 64 30 64
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die eigene Stadt einnehmen
Am 30.8. erstmals in Wuppertal: der „Tag des guten Lebens“ – Spezial 02/20
Tradition und Gegenwart
Die Bergische Kunstausstellung im Kunstmuseum Solingen
Zwei Helden der Malerei
Picasso und Beckmann im Von der Heydt-Museum
Gegenwart und archaische Kraft
Gedok-Lesung in der Kunsthalle Barmen
Folk trifft Elektronik
Tina Dico in der Stadthalle
Musik und Tanz zu Edward Hopper
„Sounding Pictures“ in der Färberei
Zwei, die sich beim Tango treffen
Klaus der Geiger und Marius Peters im Loch
Erlesenes mit Harfe und Flöte
Das Duo D’Or in der Gesellschaft Concordia
Turbulentes Vorsprechen
„Drama-Kings“: im Taltontheater
Intensität unterm Dach
„Die Hölle / Inferno“ im Opernhaus
Eine Sammlung verdichtet sich
„Home Game“ im Skulpturenpark Waldfrieden
Spiel mit dem Sinn
Alex Hanimann bei Rolf Hengesbach
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream