Anders und neu für einen Tag: Der „Tag des guten Lebens 2023“ erprobt nicht weniger als eine Transformation. Oberbarmen und Wichlinghausen sind die Quartiere, in denen die Uhren keinesfalls still stehen, aber entschieden anders gehen sollen: Soziale oder ökologische Belange sollen den Ton angeben, und was sich die Menschen an Visionen dazu vorstellen, haben Liesbeth Bakker und ihr Team gut und gern ein Jahr lang in öffentlichen Workshops und Rundgängen erforscht. Eher still stehen sollte der Autoverkehr: Der viele Platz lässt sich doch viel schöner nutzen als zum Parken und Rasen. Auf dem Festgelände zwischen Färberei und Normannenstraße sind einige Straßen und Zufahrten gesperrt. Dafür: Volkstanz auf der B7, Infos zu Energie und Mobilität und vieles mehr.
Tag des guten Lebens | So 4.6. 13-19 Uhr | Quartiere Oberbarmen/Wichlinghausen | 0202 64 30 64
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die eigene Stadt einnehmen
Am 30.8. erstmals in Wuppertal: der „Tag des guten Lebens“ – Spezial 02/20
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream