Ostermärkte, Gruselführungen oder ein Besuch der regulären Ausstellung mit etlichen, mittelalterlichen Exponaten werden normalerweise in der Schloss Burg angeboten. Da das Wupper-Wahrzeichen aktuell geschlossen ist, wurde ein virtueller Rundgang programmiert. Und dieser liefert einen schnellen Einblick: Besucher:innen können nun per Mausklick eine 360-Grad-Tour durch die alten Gemäuer drehen. Zu entdecken ist ein Rittersaal, eine Ahnengalerie oder die Burg, wie sie in der Dunkelheit erstrahlt. Höfische Musik trägt zur mittelalterlichen Atmosphäre bei.
ab sofort | Schloss Burg
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Puppenspass der Echstra-Klasse
Michael Hatzius im Freibad Mirke
Stummer Spass
Sommertheater an der freien Luft
Kurzweil in Elberfeld
Straßentheater an vier Terminen
Er will doch nur anpacken
„Wie entsorge ich meinen Alten?“ in Stößels Komödie
Cocktails und Melancholie
Doppelkonzert: John Moods + Tropica
Fröhliche Hündin
La Perra Alegía im Taltontheater
Irische Klänge
Tone Fish in Remscheid
Laut und Lippenstift
24/7 Diva Heaven in der börse
Feministisch Schlendern
Literatur-Gang mit Özlem Özgül Dündar
Monsieur Claude ist zurück
Im Talflimmern Open Air
Skulptur neu erfinden
Andreas Schmitten im Skulpturenpark Waldfrieden
Baustein der Sammlung
Neu erworben: Jankel Adler im Von der Heydt-Museum
Formen der Malerei
Gary Stephan und Julio Rondo
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Aus der Produktion
Wilhelm Mundt im Skulpturenpark Waldfrieden
Landschaft sehen
Hans-Christian Schink im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream