Gerade in den Großstädten protestieren die Aktivist:innen der „Critical Mass“ bereits seit Jahren. Auf ihren Fahrrädern ziehen sie in Gruppen durch die Straßen, um auf die Dominanz der Autos im Stadtbild aufmerksam zu machen. Denn der motorisierte Individualverkehr gefährdet bekanntlich die Umwelt und die Stadtbewohner:innen. Nun zieht es die Wuppertaler Critical Mass in die virtuelle Welt. Möglich wird das durch die Streaming-Seite „stew one“, die der lokalen Kulturszene sowie der Zivilgesellschaft ein Forum biete.
5.2. 19 Uhr | weitere Termine erwartet | stew.one
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sehen in die Ferne
Dieter Kiessling bei Rolf Hengesbach
Strukturen und Farben
Jost Münster erstmals alleine in der Galerie Grölle
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Kokett? Genial? Kreisler!
„Weil ich unmusikalisch bin“ mit GMD Patrick Hahn
Frische Töne für Else
Konzert in der Citykirche Elberfeld
Nur vorläufig
Lesung zu Ehren Karl Otto Mühls am Engelsgarten
Tanz für Remscheid und die Welt
Stück „Moving Mountains“ in Remscheid
Konzerthaus, Kult und Kaufhausfahrt
„Blues Brothers“ als Musical in Solingen
Komisch und sprachgewandt
Quichotte zu Gast in Utopiastadt
Farbig, nicht furchtbar
„Die fürchterlichen Fünf“ nach Wolf Erlbruch im „K4 Theater für Menschlichkeit“
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg