Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

tipping points
Foto: © Hochkeppel

Gesellschaftlicher Drahtseilakt

04. April 2022

„tipping points“im Ringlokschuppen Ruhr – Tanz an der Ruhr 04/22

Im Zirkus schaut das Publikum zuweilen bange auf jene Akrobaten, die weit oben auf einem Drahtseil balancieren. Halten sie das Gleichgewicht oder stürzen sie in die Tiefe? Obwohl es die Artisten bekanntlich am Ende meistern, löst die Beobachtung Schauder oder gar Schwindel aus. Vielleicht, weil alles sichtbar ist. Anders ist es jedenfalls bei gesellschaftlichen Kipppunkten.

Constantin Hochkeppel und Collaborators greifen auf das Genre des Physical Theatre zurück, um jenen Kipppunkt einzufangen. Ihre Performance trägt den Moment bereits im Titel: „tipping points“. Die Koproduktion mit der TanzFaktur Köln, der Studiobühne Köln und dem Ringlokschuppen Ruhr feiert im nächsten Monat Premiere – zunächst am 1. April in Köln, bevor diese auch in Mülheim aufgeführt wird.

Hochkeppel und seine Mitarbeiter inszenieren einen Balanceakt, der dazu einlädt, über jene gesellschaftlichen Fragen nachzudenken, die seit Jahren am Drahtseil hängen: Wahrheit und Lüge. In jüngster Zeit wandelte sich etwa das Bild der sozialen Medien. Bündelten diese noch 2011, während des sogenannten Arabischen Frühlings, Hoffnungen auf eine Demokratisierung, so zeitigten sie bekanntlich einen Kipppunkt: als Brandbeschleuniger einer demokratischen Zersetzung. Denn Fake News verdrängen oft seriöse Nachrichtenquellen, wilde Verschwörungsmythen ersetzen eine fundierte (wie reflektierte) Gesellschaftskritik. Es geht also um diese Grenze zwischen Realität und Wahn, an der entlang Constantin Hochkeppel und vier weitere „männlich gelesene Performer*“ tanzen.

Dass Hochkeppel, der in der kommenden Spielzeit die künstlerische Leitung der Sparte „Tanz“ am Stadttheater Gießen übernimmt, komplexe Themen in eine körperbetonte Performance übersetzen kann, bewies er bereits mehrfach. Zuletzt etwa im Ringlokschuppen Ruhr, als er in Kooperation mit der Kompanie „KimchiBrot Connection“ in „keep on survivin’“ (2021) das Motiv von frühen Verlusterfahrungen und den Umgang damit auf der Bühne verhandelte. Ähnlich energetisch wird sicherlich auch sein nächster Physical Theatre-Abend eine gesellschaftliche Fragestellung aufgreifen: Gelingt der Drahtseilakt oder droht der Sturz in den Abgrund?

tipping points | R: Constantin Hochkeppel | 29., 30.4. 20 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr | 0208 99 31 60

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Lesen Sie dazu auch:

Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23

Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23

Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23

Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23

Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23

Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22

Der Zirkus verwandelt die Welt
„Zeit für Zirkus“ - Festival in NRW – Tanz in NRW 11/22

Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22

Dem Tod auf der Spur
Neues von Angie Hiesl und Roland Kaiser – Tanz in NRW 09/22

Vergessene Kapitel
„Revenants“ beim Favoriten Festival – Tanz 09/22

Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22

Frischer Wind
Sommerakademie der TanzFaktur in Köln – Tanz in NRW 07/22

Tanz.

Hier erscheint die Aufforderung!