Die preisgekrönte Dirigentin und das renommierte Sinfonieorchester führen am 7. Dezember passende Werke zur Weihnachtszeit von Mozart und Tschaikowsky auf.
Am 29. November gibt das französische Streichquartett in Köln ein Konzert zu seinem zwanzigjährigen Bestehen. Gipfel des Programms ist „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert.
Unter dem Motto „Mode und Stil“ treffen vom 9. bis zum 12. November Spezialensembles aufeinander, die für interessante und originelle Programme auf höchstem interpretatorischem Niveau stehen.
Das Ensemble feiert auch in Köln den 50. Todestag von Pablo Casals, mit Werken von ihm, Schubert, Brahms und Fauré.
Das erste der Promi-Konzerte unter dem Titel „Danke, verehrtes Publikum!“ findet am 27. Oktober in Wuppertal statt.
Der finnische Dirigent leitet die aktuelle Tournee des Royal Concertgebouw Orchestra. Am 26. September sind sie mit Pianistin Yuja Wang in Dortmund zu hören.
Befeuert von der enthusiastischen Baltin Mirga Gražinytė-Tyla besitzt diese Produktion von Mahlers Zweiter das Potential für ein anrührendes Konzerterlebnis. Am 11. September zu hören.
Sergej Rachmaninows Opus ist eins der großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts. Ende August erklingt es in der prächtigen Ruhr-Kathedrale.
Alte Meisterwerke der Musik will das Originalklang-Festival wieder Gehör schenken: Vom 15. bis 20.8. ertönen sie in zahlreichen Kölner Konzertstätten.
Ein Ensemble auf Tour bringt Ende Juli den Operettenklassiker „Die Fledermaus“, ein beschwipstes Spektakel voller gesellschaftlicher Seitenhiebe, im Kurzformat und umsonst ins Ruhrgebiet.
Seite 1 von 24
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23
Mode und Stil
Tage Alter Musik 2023 in Herne – Klassik an der Ruhr 11/23
Dreimal Tusch für Ohnesorg
Der Intendant des Klavierfestivals feiert seinen Abschied – Klassik an der Ruhr 10/23
Aus dem Mekka der Saitenkunst
Die Kronberg Academy im DLF-Kammermusiksaal – Klassik am Rhein 10/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Ruf nach neuer Musik
Ungewöhnliche Soloinstrumente in Duisburg – Klassik an der Ruhr 06/23
Akustische Wunderkammern
Romanischer Sommer in Kölner Kirchen – Klassik am Rhein 06/23
Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23
Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Mann ohne Arg
„Les Béatitudes“ in der Bonner Kreuzkirche – Klassik am Rhein 04/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Meister der Nuancen
Shao-Chia Lü in Krefeld und Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 03/23
Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Nahbarer Maestro
„Von Herzen – Adieu, mein Schatz!“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 01/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Abschied von Ludwig Güttler
„Sächsischer Bläserglanz zur Weihnachtszeit“ in NRW – Klassik an der Ruhr 12/22
Zartes Orchester-Pflänzchen
„Ensemble Diderot“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/22