Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Foto: Mathias Bothor

Der Blick unter die Haut

05. September 2022

Das Delian Quartett zeigt in Dortmund „Insight“ – Klassik an der Ruhr 09/22

Mit dem Kontrapunktus I aus Bachs Kunst der Fuge, arrangiert fürs Streichquartett, fängt dieses Spektakel an: Linien verbinden die Noten, gestartet beim jeweiligen Fugeneinsatz, nach Stimmen farblich abgesetzt. Ein Netz wie ein städtischer Linienplan der Verkehrsbetriebe entsteht, die vielzitierte Mathematik in Bachs Musik wird in Tonhöhe und Dauer ausgemessen und in eine Zeichnung übertragen. Und plötzlich verselbständigt sich die Wissenschaft und bricht auf in fantastische Landschaften, die gezeichneten Formen werden lebendig und füllen sich mit künstlerisch entfalteten Analogien aus Architektur, Landschaft, Kunst und Farbexplosionen.

Am Anfang, witziger Weise genau nach Abschluss dieser Bach-Produktion beim Deutschlandfunk (DLF), stand die Entdeckung der Arbeit von PiedraMudaLAB, einer konzertanten Video-Installation mit berauschend poetischen Bildern. Und schon sprudelten die Ideen bei den Spielern im Delian Quartett, etwas wirklich Neues auszuprobieren, wie es sich der Geiger Andreas Moscho damals beim DLF so vorstellte: „Neu wäre, nicht nur eine Art Parallelität zwischen Bildern und Musik herzustellen, sondern beide ursächlich miteinander zu verknüpfen, nicht nur den Affekt in der Musik zu verstärken, sondern sehen zu lassen, was wir gerade akustisch tun auf der Bühne.“

Es war schnell klar, dass Bachs Kunst der Fuge der ideale, auch für Laien nachvollziehbare Soundtrack für die visuellen Umsetzungen wäre. Grundlage der Bilderwelten transkribierte der Musiktheoretiker Andrea Damiano Cotti in eine graphische Partitur, strukturbildende Grundlage für alles Folgende. Und die Kreativfabrik in Barcelona um die Protagonisten Marc Molinos und Alberto De Gobbi versuchte, eigene und vom Quartett eingebrachte Fantasien in surreale Bilderwelten zu entführen.

So wie der Popsong und noch viel mehr der Nackte-Weiber-Goldkettchen-Rap untrennbar vom Video existiert, so werden auch nie die Versuche abreißen, klassische Glanzlichter mit blühenden Landschaften zu füllen. Was bei der Alpensinfonie von Richard Strauss oder der Moldau von Smetana naheliegend glücken kann, verlangt mit jeder gesteigerten Stufe abstrakter Tonmalerei neue poetische Konversation auf höchster künstlerischer Ebene. Bachs Korsett wird mathematisch aufgeschlüsselt – und diese Idee klingt vielversprechend.

Delian Quartett: Die Kunst der Fuge – Bach in 3D | 30.9. | Konzerthaus Dortmund | 0231 22 69 62 00

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Transformers: Aufstieg der Bestien

Lesen Sie dazu auch:

Akustische Wunderkammern
Romanischer Sommer in Kölner Kirchen – Klassik am Rhein 06/23

Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23

Das ganze Leben ist ein Spiel
zamus: early music festival in Köln – Klassik am Rhein 05/23

Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23

Mann ohne Arg
„Les Béatitudes“ in der Bonner Kreuzkirche – Klassik am Rhein 04/23

Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23

Meister der Nuancen
Shao-Chia Lü in Krefeld und Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 03/23

Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23

Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23

Nahbarer Maestro
„Von Herzen – Adieu, mein Schatz!“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 01/23

Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23

Abschied von Ludwig Güttler
„Sächsischer Bläserglanz zur Weihnachtszeit“ in NRW – Klassik an der Ruhr 12/22

Klassik.

Hier erscheint die Aufforderung!