Zusammen mit dem Jungen Ensemble der Kulturbrigaden zeigt das Theater Fletch Bizzel drei Teile der beliebten Buchreihe „Der kleine Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg und Wolf Dietrich Sprenger. Die Geschichten erzählen von den Abenteuern, die der 9-jährige Anton Bohnsack und das Vampirkind Rüdiger gemeinsam erleben. Die drei Produktionen bauen nicht aufeinander auf, die ersten beiden werden vor den Sommerferien gezeigt. Zum Start der Serie findet am 14. Juni eine Premieren-Party statt, zu der große und kleine Zuschauer:innen eingeladen sind – gerne auch verkleidet!
Der Kleine Vampir – Novela | 14. 19 Uhr (P), 15.6. 15 Uhr, 5.7. 19 Uhr, 6.6. 15 Uhr | Theater Fletch Bizzel, Dortmund | www.fletch-bizzel.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Kunst 03/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
„Bochum ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Zustand“
Lucas Gregorowicz über „Sommerfest“, Bochum und seine erste Jugendliebe – Roter Teppich 07/17
„Meine Zeit auf der Kokerei war harte Arbeit“
Peter Lohmeyer über „Junges Licht“, Adolf Winkelmann und den Ruhrpott – Roter Teppich 05/16
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Wo ist man anders?
Masha Qrella im Bumann & Sohn
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream