An die Grenzen des Universums will dieser Abend führen, und zwar keineswegs mythisch, sondern auf wissenschaftlicher Basis. Befindet man sich doch im Solinger Galileum, das sich mit seiner Benennung nach dem streitbaren Astronomen Galilei zum Forschergeist bekennt. Heute wird es besonders interaktiv: In dem Planetarium mit Sternwarte können Besucher ein Raumschiff nach Gutdünken steuern und entscheiden, ob sie den Orionnebel entdecken oder sich einem Schwarzen Loch annähern wollen. Möglich macht das, so der Veranstalter, die Hightech-Software „SkyExplorer“ und eine Datenbank mit rund 100 Millionen astronomischen Objekten; so lasse sich „das Universum so entdecken, wie es die moderne Wissenschaft versteht“.
Vom Galileum ins Universum | Sa, 19.7. 16.30 Uhr u.w.T. bis So, 28.09. | SG: Galileum | 0212 23 24 25
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Aus der Welt der Gefühle
Das Kölner Vokalquartett Of Cabbages And Kings – Improvisierte Musik in NRW 06/17
„An Hawking ist überhaupt nichts Tragisches“
Eddie Redmayne über „Die Entdeckung der Unendlichkeit“, Stephen Hawking und das Streben nach Perfektion – Roter Teppich 01/15
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream