Quasi als neue Dauerausstellung zeigt das Von der Heydt-Museum einzelne Kunstwerke und Kulturgüter aus seiner Sammlung im Kontext der Funktionen eines Museums. Was sind die Aufgaben eines derartigen öffentlichen Instituts und wie kommt eine Sammlung zustande, lauten die Ausgangsfragen. Dazu werden, dem Alphabet folgend, wichtige Aspekte einzeln aufgedröselt. Verdeutlicht wird, wie sich die Rolle des Museums im Laufe der Zeit verändert hat, sich dies auf die Sammlungstätigkeit auswirkt und daraus wieder neue Aufgaben (wie die Provenienzforschung) erwachsen. Also eine Ausstellung aus der Vergangenheit in der Gegenwart für die Zukunft.
Museum A – Z. Von Anfang bis Zukunft | bis 2027 | Von der Heydt-Museum | 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Wir lieben Heldengeschichten“
Nelly Gawellek von der Kölner Anna Polke-Stiftung über „Nachstellung“ im VdH-Museum – Sammlung 05/25
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24
Mit fremden Federn
Lothar Baumgarten im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/24
„Er hat sehr feinsinnige Arbeiten erschaffen“
Kunsthistorikerin Anna Storm über die Ausstellung zu Lothar Baumgarten im VdH-Museum – Interview 03/24
Unergründliche Dingwelt
Erinna König im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 01/24
„Abstrakte Kunst ist keine Reproduktion der Wirklichkeit“
Kuratorin Beate Eickhoff über „Nicht viel zu sehen“ im VdH-Museum – Interview 01/24
Gehaltvolles nicht nur im Glas
Quizabend im Loch
Fantastische Technik-Reflexion
Jonas Lüscher auf der Insel
Vom Background an die Front
Inga Lühning in der Bandfabrik
Sommer-Rhythmen in der Stadt
„Salsa in der City“ am LCB
Ruhrluft hält jung
Herbert Knebel in der Stadthalle
Ein Grinsen, das sich überträgt
Lisa Feller in der Solinger Cobra
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln