Engels-Show auf neuer „Bühne“: Wer zur Eröffnung des Engelsjahres im Opernhaus war, hat an der Außenmauer des Musentempels Gregor Eisenmanns Lichtkunstwerk schon gesehen und schwerlich wieder vergessen – so schön und stimmungsvoll kam dieser visuelle Auftakt daher. Nun gibt es an ganz anderer, ganz ungewöhnlicher Stelle erneut Gelegenheit: Im Gaskessel, Wahrzeichen Heckinghausens und neuerdings auch Event-Adresse, ist die Collage aus Bildern, Worten und sonstigen Zeugnissen des Revolutionärs nun wieder zu erleben. Auf diesen zweiten Projektionsort musste das Werk neu ausgerichtet werden, um nun zu den Kessel-Öffnungszeiten diesmal an Innenwänden und weit in die Höhe zu erstrahlen.
Info: 0202 26 53 28 96
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gemeinschaftlich statt parasitär
Engels neu denken: „Unternehmertum und gemeinschaftsorientiertes Wirtschaften“ – Spezial 10/20
Wo dein Platz, Genosse, ist!
„Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“ in der Kunsthalle – kunst & gut 09/20
Die Wuppertaler Bourgeoisie und der verlorene Sohn
Engelsjahr: Auftakt im Opernhaus – Spezial 02/20
Kapitalismuskritik, schön tendenziös
Zwei Engels-Ausstellungen in der Zentralbibliothek – Spezial 12/19
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Mörderischer Hörgenuss
Jens Wawrczeck liest „Marnie“ in Bochum
Auf John Coltranes Spuren
James Brandon Lewis im Stadtgarten
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Mixt Ki die besseren Cocktails?
Markus Maria Profitlich in Remscheid
An Pina Bausch
Die Klasse von Mischa Kuball in Solingen
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream