47 Ronin
USA 2013, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Carl Erik Rinsch
Darsteller: Keanu Reeves, Hiroyuki Sanada, Kô Shibasaki
>> www.47ronin-film.de/
Erinnerung an das fliegende Suizidkommando
Matt513 (244), 13.02.2014
Abende wie dieser geschehen, wenn man die Filmwahl der Begleitung ungeprüft übernimmt. 47 Ronin ist Teil des japanischen Kulturschatzes; eine wahre Geschichte, welche bereits 5x verfilmt wurde. Dieser Wurf dürfte derjenige sein, welcher am schnellsten im Orkus des bedeutungslosen Mainstream-Kinos verschwindet.
Häufige Schwächen in der Regieführung kann man Neuling Rinsch noch verzeihen. Indes wagt er es nicht, für seinen Kinoerstling einen überzeugenden Stil zu finden. Die filmische/narrative Umsetzung kommt über das übliche Action-Geprassel kaum hinaus; Erzählmuster des fremden Kulturkreises dagegen werden schmerzlich vermißt. Pathetische Dialoge, begleitet von dieser zittrigen Streichermusik, die seit Blockbustern wie Inception schwer angesagt ist. Knatschbunte Ausstaffierung, wenig überzeugender Einsatz von CGI, dabei die grauslig-kitschigen Totalen, lassen den Film vollends in seichten Gewässern auf Grund gehen. Obwohl japanische Darsteller den allergrößten Teil der Geschichte tragen, hat man das schale Gefühl, doch nur westlich geprägten Mainstream zu konsumieren. Hätte Rinsch Nägel mit Köpfen gemacht und die Geschichte wenigstens komplett ins Abendländische adaptiert, wäre vielleicht etwas Ansehbares herausgekommen. So nur Quark. Nichtmals Tofu.
Die größte Verirrung war, das von Reeves gemimte Halbblut in den Plot einzupflanzen. Wie eine fehlplatzierte Kulisse verstellt dieser überflüssige, von Reeves schrecklich hölzern gespielte Charakter ständig den Blick auf den eigentlichen Star des Films, Hiroyuki Sanada ("Sunshine"). Dessen herrenlos gewordener Samurai, ein Ronin, ist die Triebfeder der Handlung. Ihm hätte die Headline auf dem Filmposter gebührt.
Kann man `n Ei drüber schlagen. Wie man liest, hat Universal die 175 Mio. $ Produktionskosten ob des schwachen Anlaufs bereits als Verlust abgeschrieben.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.