American Pie - Jetzt wird geheiratet
USA 2003, FSK 12
Regie: Jesse Dylan
Darsteller: Jason Biggs, Seann William Scott, Alyson Hannigan, Eugene Levy, Eddie Kaye Thomas, Thomas Ian Nicholas, January Jones, Fred Willard, Deborah Rush, Molly Cheek
der beste...
sonnenman76 (19), 13.09.2003
...Film in der Reihe der Amerikanischen Torten. Ich fand, die Dialoge waren brilliant, dieses Teenie-Gedöns aus Teil 1 und 2 wurde doch ein wenig erwachsener. Macht den Film zwar nicht zu einem Meisterwerk des Intellekts, aber die Rolle des bekloppten Stifflers erfährt absolut neue Facetten. Der Humor ist in diesem American Pie-Streifen erwachsen und einfach nur geil geworden, wer da ohne zu Lachen rausgeht muss sein Gesicht gelähmt haben. Respekt!
und sie schaffen es wieder
eyore (35), 24.08.2003
auch wenn ich dachte es wäre nicht möglich: dieser film hat es wieder mal geschafft den ganzen kinosaal zum lachen zu bringen ( abgesehen von einer szene, die im ganzen saal würgen hervorgerufen hat). die witze sind der altbewährte humor in neuer variation, aber immer in der richtigen situation.
das einzige manko war stiffler, dessen figur hier so stark übertrieben wurde, dass er schon zurückgeblieben wirkte, und von niemenden ernst genommen werden konnte.
trotzdem: wer die filme kennt und mag wird in diesem einen würdigen nachfolger finden, der auf jeden fall für ein paar lustige stunden sorgt.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.