Annabelle
USA 2014, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: John R. Leonetti
Darsteller: Annabelle Wallis, Ward Horton, Alfre Woodard
>> wwws.warnerbros.de/annabelle/
Und täglich grüßt der Golem...
BertramLikursi (6), 21.01.2015
Puppen als unbelebte Objekte mit menschlichem Antlitz haben natürlich immer das Potential, uns einen ordentlichen Schrecken einzujagen - sie verkörpern die Urangst, eine sich unserer Einflusssphäre entziehende Macht könne aus toter Materie wahrhaftiges Leben mit Eigensinn kreieren. Auf diesem Prinzip basiert schon die alte jüdische Geschichte vom Golem, die uns im Weiteren Frankensteins Monster und Chucky die Mörderpuppe bescherte. Gut sind die Intentionen eines solchen Wesens selten, das wissen wir, und ein erster Schauder lässt sich in jedem mittelklassigen Horrorfilm diesen Zuschnitts relativ sicher erzeugen. Die Frage ist immer, was der Film daraus macht.
Bei Annabelle, der Fortsetzung des in weiten Strecken sehr überzeugenden Vorgängers ‚The Conjuring‘, lässt sich kurz und knapp sagen: Nicht viel. Die Handlung bleibt konventionell und verweilt bis zum Ende auf einem nicht mehr als soliden Spannungsniveau. Besonders das tatsächliche Finale mit Opfertot der gutmütigen Nachbarin im Großmutterstil lässt einen erschreckend kalt und ratlos zurück.
Nicht ganz verschweigen aber sollte man, dass der Film mit der Keller-Aufzug-Treppenhaus-Sequenz dann doch einen Moment hat, der einen erzählerisch und visuell packt und entsprechend im Kopf bleibt. Das ist doch immerhin etwas. Solides Puppenspiel.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.