Arielle, die Meerjungfrau
USA 2023, Laufzeit: 135 Min., FSK 6
Regie: Rob Marshall
Darsteller: Halle Bailey, Melissa McCarthy, Awkwafina
>> www.disney.de/filme/arielle-die-meerjungfrau
Realverfilmung des Zeichentrickklassikers
Altes in neuem Gewand
„Arielle, die Meerjungfrau“ von Rob Marshall
Nachdem im Vorfeld zu viel über die Besetzung der rothaarigen Disney-Prinzessin mit einer BIPoC-Schauspielerin diskutiert wurde, glänzt Halle Bailey nun in der Rolle der Arielle. Die Unterwasserszenen sind mit Präzision umgesetzt und lassen eintauchen in die bunte Phantasiewelt. Altbekannte Lieder sind mit neuem Schwung interpretiert und auch einige neue heitere Songs in Disney-Manier sind hinzugekommen.
Außer der gelungenen Besetzung wurde aber die Chance verpasst, die Geschichte tatsächlich auch inhaltlich zu erneuern. Die Form des animierten Spielfilms führt noch deutlicher vor Augen, welche Rollenbilder dem jungen Publikum vorgelebt werden. Anstatt auf eigene Abenteuer in der farbenfrohen, aufregenden Unterwasserwelt zu gehen, ist die Heldin vom ersten Moment an einzig darauf fokussiert, dem Prinzen Erik (Jonah Andre Hauer-King) zu gefallen. Wie bei Disneys „Pocahontas“ (1995) geht es wieder einmal darum, dass die vermeintlich „exotische“, aus einer anderen Welt stammende Prinzessin den Traum-Prinzen mit ihrer Schönheit und Liebenswürdigkeit betört.
Und das schließlich sogar ohne Worte. Ob einige Kürzungen, wie beispielsweise Meerhexe Ursulas manipulative Ansprache mit dem Inhalt, Frauen sollten nicht zu viel reden und Männer lieber schweigend lächelnd für sich einnehmen, etwas an den implizit vorhandenen Aussagen ändern können, ist fraglich. So stellt sich die Frage, welche Relevanz inhaltsgetreue Realverfilmungen von Zeichentrickklassikern heute noch haben und ob Halle Bailey nicht in einer neuen, zeitgemäßen Geschichte als Vorbild mehr hätte glänzen können.
(Joana Keip)
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund