Bang Boom Bang
Deutschland 1999, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Peter Thorwarth
Darsteller: Alexandra Neldel, Diether Krebs, Oliver Korittke, Ralf Richter, Sabine Kaack
Muß man kennen
Marylou (161), 12.03.2009
Sichwerlich keine Perle der Kinokunst, aber einer der wenigen deutschen Filme, die wirklich lustig sind und sich nicht allzu ernst nehmen.
Vorallem: Weit und breit kein Til Schweiger!
Allein die Szene:
Er: "Gestern war ich mal wieder richtig schön ficken"
Sie: " Und jetzt tut dir der Arsch weh"
ist es schon wert.
Kultfilm!
Atlantik (4), 12.02.2009
Bang Boom Bang ist für einen Ruhrgebietler ein absolutes MUSS! Bei mir hat der Film auf jeden Fall Kultstatus. Habe ihn bestimmt schon 20x gesehen und kann noch immer herzhaft lachen!
Macht einfach Spaß
Filmfrau (6), 07.02.2009
Ich habe diesen Film bestimmt schon 10x gesehen und habe immer wieder großen Spaß dabei. Eine richtig gute Ruhrpottkomödie mit herrlichen Charakteren!
Natürlich immer noch Kult!!!
Claudi1 (2), 12.12.2008
Dieser Film ist alleine empfehlenswert, wegen des letzten Auftritts des großen Dieter Krebs, der bei den Dreharbeiten schon an Krebs im Endstadium litt.
Sehr lustig
Kinokeule (541), 19.04.2004
Der lustigste deutsche Film der letzten Jahre. Letzte Woche fuhr Oliver Korritke noch mit Anke Engelke durch Berlin (ARTE) und dann diese schöne Wiederholung im TV. Korritke besitzt übrigens 300 paar Turnschuhe, von denen er aber nur 100 regelmäßig trägt. So auch in BANG BOOM BANG, wo er vollen Körpereinsatz an den Tag legt. Der Film lebt von der tollen Besetzung (u.a Diether Krebs R.i.P. und Martin Semmelrogge). Die Story ist rasant und durchdacht. Viel zu selten gibt es leider solche Filme in Deutschland (5 Sterne).
Blöder Titel, klasse Film
Colonia (683), 26.01.2003
Wie kann man einem Film einen solchen Idioten-Titel geben? Gut, dass er mich nicht vom Kinobesuch abgeschreckt hat, denn diese Komödie aus deutschen Landen ist wirklich klasse. Herrlich kultige Figuren, eine witzige Ruhrpott-Story mit überraschendem Ende und lautstarkem Soundtrack von den H-Blockx. "Bang Boom Bang" war Peter Thorwarths erster abendfüllender Film. Er hat ihn mit einer Handvoll bekannter Namen aus dem deutschen TV-Geschehen besetzt und aus einigen erstaunliches herausgeholt: Olli Korittke ist einfach göttlich als ewig bekiffter Keek, Martin Semmelrogge überrascht endlich einmal in einer völlig neuen Rolle als Looser Schlucke, Diether Krebs als Unsympath. Auch kleine Rollen sind mit bekannten TV-Nasen besetzt. Einzig Ralf Richter gibt wie immer nur Ralf Richter. Und wie um seine Rolle als Knacki Kalle auch im wirklichen Leben zu bestätigen, sahen wir auf der Premiere von "Bang Boom Bang" (Open Air in Köln) die Polizei Herrn Richter anschließend in Gewahrsam nehmen. - Man kann in Deutschland richtig gute Filme drehen und muss nicht immer nach Hollywood schielen. "Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding" ist einer der zahlreichen Beweise dafür! (Immerhin knapp 470.000 Kino-Besucher)
Grandios (9 von 10 Punkten)
Sir Toby (15), 09.05.2002
Oliver Korittke steht für mich genauso für fundamentale Unterhaltung in der deutschen Kinolandschaft, wie z.B. Moritz Bleibtreu. Ich möchte gar nicht viele Worte verlieren über diesen Film, denn er muss und er wird für sich selbst sprechen. Wer ihn nicht gesehen hat, sollte das schnell nachholen. Wer sich bei "Knocking on heaven's door" unterhalten fühlte, wer "Lammbock" gelungen fand und wer "Was nicht passt, wird passend gemacht" auch nur ein bisschen gut fand, wird sich bei "Bang Boom Bang" hervorragend aufgehoben fühlen. Typen wie Ralf Richter, Martin Semmelrogge oder Till Schweiger (überraschend genial in einem kurzen Auftritt als Fußballer) brennen da ein Feuerwerk der guten Laune ab, das sich gewaschen hat.
"Bang Boom Bang" hat es mühelos in meine All time-Top 5 des deutschen Filmes geschafft. Film ab!
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.