Black Mass
USA 2015, Laufzeit: 123 Min., FSK 16
Regie: Scott Cooper
Darsteller: Johnny Depp, Joel Edgerton, Benedict Cumberbatch, Kevin Bacon, Peter Sarsgaard
>> film.info/blackmass/
Jimmy und Johny und Billy
Matt513 (244), 31.07.2016
Nach einer wahren Begebenheit: Das Schicksal führt 3 Jungs aus derselben Nachbarschaft auf höchst unterschiedliche Lebenswege. Einer wird notorisch kriminell, sein kleiner Bruder bringt es zum Senator, der gemeinsame Freund wird FBI-Agent. Ihre gemeinsame Vergangenheit, der Zement dieser Geschichte, meint FBI-Agent Johny sich zunutze machen zu können.
Schon bald werden Parallelen zu Departed deutlich. Auch dort Familienbande sowie Grenzgänge zwischen Rechtsstaat und Kriminalität außer Kontrolle. Tatsächlich wurde das Projekt auf Eis gelegt, nachdem Departed 2006 ein großer Erfolg wurde. Zu große Ähnlichkeiten (mit Boston ist sogar der Handlungsort identisch) nährten die Sorge, Black Mass könnte als Trittbrettfahrer beim Publikum durchfallen.
Kriminalität als selbstverständliches Mittel zum Lebensunterhalt – die Antagonisten gehen mit einer Stumpfheit ihrem Geschäft nach, die einen frösteln macht. Depp, mit Plete und faulem Schneidezahn optisch ungewohnt, baut hier einmal mehr einen schillernden Charakter zusammen. Anleihen am gemeingefährlichen Psychopathen DeVito aus GoodFellas sind ebenso erkennbar wie das irre Gelächter des Jokers aus Batman. Das Ganze serviert in einer optischen Hommage an Fantomas, dazu Kontaktlinsen, welche Depps Blick in die Nähe jenes aus den toten Augen eines weißen Hais rücken. Eine eisige Ikone des Bösen. Das Urteil eines seiner Weggefährten am Schluß: „Der ist durch und durch kriminell“.
Ein sehr solide gemachter Gangsterfilm, erzählt in vielen Rückblenden in die 70er Jahre. Gegenüber Departed fehlt das dramaturgische Moment, welches dort die Figuren in einen blutigen Mahlstrom reißt. Das muß aber gar kein Mangel sein. Der Film ist erfreulich (bzw. ob des häufigen Mordens verstörend) unaufgeregt inszeniert. Z.B. hält sich auch die Requisite angenehm im Hintergrund. Die vielen ähnlichen Namen verwirrten manchmal ein wenig.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.