Black Tea
Frankreich, Luxemburg, Taiwan 2023, Laufzeit: 109 Min., FSK 6
Regie: Abderrahmane Sissako
Darsteller: Nina Melo, Han Chang, Wu Ke-Xi
>> www.pandorafilm.de/filme/black-tea.html
Drama um die Annäherung zweier Menschen aus verschiedenen Kulturen
Schönheit der Vielfalt
„Black Tea“ von Abderrahmane Sissako
Aya, Anfang 30, entscheidet sich gegen ihre Verheiratung und für die Emigration von der Elfenbeinküste nach China. Es ist ein Sprung ins kalte Wasser, doch ein Heißgetränk sorgt dafür, dass die Veränderung ihr Leben nachhaltig bereichern wird: In Guangzhou beginnt sie, im Teeladen des Mittvierzigers Cai zu arbeiten; von ihm lässt sie sich in die Feinheiten der traditionellen Teezeremonie einführen. Das wird die Basis für eine behutsame Annäherung – auch wenn ein wunder Punkt in Cais Vergangenheit und die Vorurteile des Umfelds die aufblühenden Gefühle der beiden zu sabotieren drohen.
Abderrahmane Sissako, einer der wichtigsten afrikanischen Regisseure der Gegenwart, macht daraus ein Liebesdrama, das sanft, aber nachdrücklich von der Schönheit eines zugewandten interkulturellen Miteinanders erzählt.
(Felicitas Kleiner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum