Blade
USA 1998, Laufzeit: 120 Min., FSK 18
Regie: Stephen Norrington
Darsteller: Wesley Snipes, Stephen Dorff, Kris Kristofferson, N'Bushe Wright, Donal Logue, Udo Kier
Bloody Cool
mobaba (17), 26.08.2010
Zu meinen Lieblingsvampirfilmen gehoren neben "Interview mit einem Vampir": "Tanz der Vampire" ( weil man sich da so prima schlapp lachen kann ), "Nosferatu" von W. Herzog ( weil der wirklich altertuemlich und gruselig ist ) und BLADE !
Ich war hin und weg von den Bildern und Farben dieses hochmodernen Vampir-Films: ich erinnere viel kuehles Blau - klirrende,kalte Technik - Hochspannung,hohes Tempo, Gefahr, etc. - die natuerlich in deutlichem Kontrast stehen zum roten Lebenssaft, dem Alles hinterherjagt.
Wesley Snipes gelingt es hervorragend, dieses Mischwesen aus Vampir und Vampirjaeger darzustellen - diesen Grenzgaenger zwischen den Welten.
Auch Kris Kristoffersons' Spiel ist super. Ueberhaupt finde ich keinen Schauspieler, der seine Sache nicht gut macht. Der Film ist eine tolle Gesamtkomposition, auch in soundtechnischer Hinsicht !
Um so enttaeuschter war ich dann von BLADE II...
ein unvergleichlicher Film
Filmratte (2), 06.02.2004
Was soll man über Blade schreiben? Eine Marvel-Comicverfilmung eben! (Spiderman, Hulk,...)
Spektakuläre Effekte, eine gute Story, und eine perfekte Besetzung! Ich hätte mir nur gewünscht, das der Film auch im TV läuft! Dort läuft aber leider nur eine grausam zerstückelte Kinderfilmfassung, aber selbst der Film rockt noch voll!
Geil
Marylou (161), 22.10.2003
Eine der besten Comic Verfimungen ever!
Völlig abgefahren, wunderbar übertrieben, sehr, sehr cool und stylo, und selten hab ich einen Film gesehen, der so extrem geil anfängt wie Blade!
Ich würde mir meine Hand abhacken lassen, um mal so eine Party zu erleben (natürlich ohne Vampire)
Geiler Held, noch geiler der Bösewicht, geil gestylter Film! Warum ist Stephen Dorff nicht schon längst ein Superstar? Der Typ ist so geil BÖÖÖSSSEEE!
Coole Ideen, coole Vampire, cooler Film!
es gibt nur ein wort: COOL
Soda (52), 16.12.2001
sorry, aber anders kann man diesen film nicht beschreiben!!!! der hauptdarsteller kommt so rueber, als wuerde er eiswuerfel pinkeln `,-]. was dem film absolut gut bekommt, denn ich denke, es ist einer der besten action-streifen die ich kenne. alleine die eingangsscene ist unglaublich gut, die kampfscenen sehr gut choeographiert, und wesley snapes scheint als wortkarger einzelgaenger sehr viel spass zu haben. ich bin mir schon gar nicht mehr sicher, welche seiner waffen ich lieber mag, die shotgun oder das katana....`,-]???? ich finde uebriegens, man merkt dem film seine comic-herkunft nicht besonders an. alles in allem einfach super unterhaltung und tolle scenen, fuer action-fans und solche, die es werden wollen, ein absolutes muss. allerdings ist die geschnittene version wirklich eine frechheit, dafuer ist die synchronisation gut.
["it's him, it's he daywalker.....slay him...."]
Blade lebt!
Nero (28), 11.11.2001
Einer Comic zuverfilmen, ist sehr schwirig. Das merkt man den Machern von Blade leider etwas an. Treue Comicleser bemerken wahrscheinlich einige kleine Fehler, aber die ist noch gut annehmbar.
In diesem Film sieht man auch, wie gut Wesley Snipes seinen Job macht. Er gibt einem öfters ein unheimliches Gefühl mit.
Aber auch Stephen Dorff hat ein Kompliment verdient.
Die beste Szene aber uneingeschränkt die Anfangs-Disco-Szene. Echt eklig.
Actionfans aufgepasst !
didi2901 (1), 15.10.2001
Wer den Film zum erstenmal sieht, fühlt sich wie auf iner Achterbahnfahrt. Rasante Schnitte, theatralische Auftritte der beiden Hauptfiguren Wesley Snipe und Stephen Dorff und gut besetzt bis in die Nebenrollen (ein herrlich grantiger Kris Kristofferson). Wer gutes Popcorn Kino ohne großen Tiefgang liebt ist hier richtig aufgehoben. Eine gut gemachte Oberfläche mit einem zwar manchmal arg strapazierten Fantasyplot, aber perfekte Unterhaltung. Wem manch eklige Szene nichts ausmacht findet hier auch als Nicht-Genre-Fan einen empfehlenswerten Film.
wieder so ein Comic
KaiserSose (119), 24.07.2001
Das gleiche Problem wie mit allen Comic-Verfilmungen. Und wenn man sie nicht mag, sollte man sich nicht ansehen. Die Geschichte bei Blade ist leider nicht ganz astrein. Und die Special Effects sind leider nicht ganz so schön zum Schluß. Aber was solls. Ist halt Comic. Man hat aber den Eindruck, daß sich Wesley Snipes mal so richtig austoben konnte bei den Dreharbeiten. Zwischendurch gibt es auch mal ein paar ekelhaftere Szene die sich aber noch im Rahmen des Erträglichen halten. Fazit: Geschaffen für Comic- und Vampir-Fans.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.