Blumen aus einer anderen Welt
Spanien 1999, Laufzeit: 106 Min.
Regie: Icíar Bollaín
Darsteller: José Sancho, Lissete Mejía, Luis Tosar, Marilín Torres, Chete Lera, Elena Irureta, Amparo Valle, Rubén Ochandiano
Doch gar nicht so anders . . .
Franka1980 (15), 03.04.2001
Ich habe diesen Film bereits vor zwei Jahren in Spanien im Kino gesehen und mir bei meinem letzten Urlaub im vergangenen Sommer auf Video gekauft.
Jetzt steht er in meinem Regal als einer der Beweise dafür, dass, egal wie anders einem fremde Sitten und Gebräuche erscheinen mögen, es Dinge gibt, die überall gleich sind: die Suche nach Geborgenheit, Zuwendung, danach, sich zu Hause zu fühlen und seinen Platz im Leben zu finden.
Es geht um Menschen, die verschiedener nicht sein könnten, trotzdem oder gerade deswegen zumindest zeitweilig zusammenfinden, um danach vielleicht wieder auseinandergehen zu müssen.
Doch eines ist klar: diese Erfahrungen haben sie verändert, nichts ist wie vorher.
Es geht um Liebe, das einfache Leben, in dem nichts wirklich einfach ist, festgefahrene Meinungen und darum, sie zu ändern, die Suche nach Glück und die Frage, was zum Teufel das eigentlich ist.
Dieser Film läßt einen die ganze Gefühlsskala erleben, man lacht viel, wischt sich manchmal verstohlen eine Träne aus dem Augenwinkel und fragt sich oft, wonach man selber denn eigentlich sucht.
Und ein Film, der das alles kann, den gibt es viel zu selten. Anschauen!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.