Bridge of Spies – Der Unterhändler
USA 2015, Laufzeit: 142 Min., FSK 12
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Tom Hanks, Mark Rylance, Scott Shepherd, Amy Ryan, Sebastian Koch, Alan Alda
>> www.fox.de/bridge-of-spies
Historisches Drama nach wahren Ereignissen
Agentendeal
„Bridge of Spies - Der Unterhändler“ von Steven Spielberg
Mit „Bridge of Spies“ verfilmt Steven Spielberg erneut historischen Stoff: den Kalten Krieg und die rege Spionage zwischen Ost und West. Tom Hanks spielt lässig den Anwalt Jim Donovan, der eher widerwillig den russischen Spion Abel (brillant: Mark Rylance) vor Gericht verteidigt. Doch er beharrt auf einem juristisch korrekten Prozess. Später schickt ihn die CIA nach Ost-Berlin (gedreht wurde vor Ort). Er soll dort Abel eintauschen gegen einen US-Spion. Solche Deals sollten verhindern, dass Agenten in der Haft des Gegners plaudern. Wieder wird Jim unbequem: er will einen zweiten Amerikaner befreien, der der CIA herzlich egal ist.
Ein klassisches Drama, souverän gedreht und inszeniert und auch aktuell. Heute wäre Jim Donovan, dieser Streiter für das Recht, denkbar als Anwalt von Edward Snowdon.
(Ingrid Bartsch)
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21