Das Mädchen, das die Seiten umblättert
Frankreich 2006, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Denis Dercourt
Darsteller: Catherine Frot, Déborah Franois, Clotilde Mollet, Xavier de Guillebon, Antoine Martynciow
Die Eltern sparen sich die Klavierstunden für ihre Tochter Melanie vom Munde ab. Als das vielversprechende Talent dann durch die bekannte Pianistin Ariane, die während Melanies Vorspiel Autogramme gibt, aus dem Takt gebracht wird, spiegelt sich im verzweifelt-traurigen Gesichtsausdruck der präzis geführten jungen Darstellerin Julie Richalet auf anrührende Weise die ganze Enttäuschung über einen verlorenen Lebenstraum. Aber dieser Berührung der Zuschauerherzen hat Denis Dercourts subtiler Inszenierungsstil schon eine hintergründige Spannung beigemischt, die durch Jérome Lemonniers adäquaten Soundtrack noch verstärkt wird.Mit dem Zeitsprung und dem Auftauchen der mittlerweile erwachsen gewordenen Melanie (Déborah Francois) schleicht sich dann in unser Mitgefühl auf irritierende Weise ein Sympathiewechsel ein, der aus der "Guten" eine "Böse" macht und umgekehrt. Denn Dercourts raffiniert aufgebautes Drehbuch lässt uns bis zum Schluss im Unklaren, ob Melanie gezielt die Stelle im Anwaltsbüro angenommen hat, weil sie wusste, dass ihre damalige 'Peinigerin' die Frau des Chefs ist. Im geheimnisvoll-vielsagenden Gesicht von Deborah Francois, die nach ihrem beeindruckenden Spielfilm-Debüt in Luc und Jean-Pierre Dardennes Cannes-Gewinner "L´Enfant" (2005) hier wieder mit einer außergewöhnlichen Leinwandpräsenz aufwartet, sucht man jedenfalls vergeblich nach einer Lösung. "Die Umblätterin kann das Gleichgewicht zerstören". Diesen Ausspruch von Horrowitz zelebriert Melanie fortan als Arianes Konzertbegleiterin. Mit der Suspense eines Hitchcock baut der Film nun den Einbruch in eine bürgerliche Fassade à la Chabrol auf, umkreist, wie auf der Lauer, mit sanften Kamerabewegungen Opfer wie Täter.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24