Das Mädchen, das die Seiten umblättert
Frankreich 2006, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Denis Dercourt
Darsteller: Catherine Frot, Déborah Franois, Clotilde Mollet, Xavier de Guillebon, Antoine Martynciow
Grandios
DaisyJean (21), 15.09.2009
Grandioser Film, schön verhalten und schön böse!!!! Bleibt im Gedächtnis.
*schnarch*
Princess05 (271), 26.12.2008
diesen film fand ich wirklich....ein typischer franzosenfilm. langweilig, ohne höhepunkt, keine wirkliche story.
die geschichte ist absolut langweilig und der film kommt nicht zum punkt... viel zu einseitig
mag sein dass ich den künsterischen aspekt verkenne. aber auch nach längerer überlegung konnte ich den nicht finden. ich bin kein fan von actionen filmen, sondern eher von tiefsinnigen filmen mit bedeutung.
dies war aber ganz klar ein film mit keinerlei bedeutung für mich.
die rollen sind seltsam definiert...ein mädchen was kaum spricht und scheinbar doch sehr begabt ist...
mein rat: seht euch diesen film nicht an. glücklicherweise ist er schnel vorbei
Hommaga à Chabrol
Raspa (399), 27.06.2007
So wie der Altmeister es vorgab, so führt auch Dercourt die Leiden und Obsessionen in großbürgerlicher Umgebung vor. Schön wird der Kontrast zwischen diesem edlen Villen- und Tennisplatzambiente und dem blutigen Handwerk von Melanies Elternhaus ausgemalt, und wir verstehen, dass auch die Tochter gelernt hat, das Messer exakt anzusetzen. Es stimmt nicht, dass wir die Handlung nur aus ihrer Perpsektive sehen, wie es der erste Kritiker behauptet. Vielmehr wahrt die Kamera stets Distanz, so dass der Zuschauer bis zuletzt nie ganz sicher ist, welche Gefühle Melanie wirklich bewegen. Lobenswert ist übrigens, dass das Motiv der Musik als Berufsausübung hier sehr ernst genommen und nicht nur als schmückendes Beiwerk verwandt wird, wie es sonst häufig der Fall ist. Alles in allem: ein doch sehenswerter Film.
Ganz gut
Nalu (18), 06.05.2007
Den Fim bzw.der Inhalt war ganz gut. Er hat mir auch sehr gut gefallen.
Aber irgendwie mußte man sich manches zusammen reimen
man konnte es mehr ahnen. Das Ende war komisch, man dachte da muß doch noch was kommen, es kam aber nichts mehr. Aber trotz allem ein schöner gelungener Film.
zu eingleisig
ailun (15), 02.05.2007
eine brilliante idee, aber für meinen geschmack viel zu einseitig, nämlich nur aus sicht einer rachsüchtigen dargestellt.es kommen keine neuen wendungen, nur sehr tiefsitzende rachegefühle zum vorschein. ein sehr negativer film, der nicht unbedingt sehenswert ist.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24