Das Schnitzelparadies
NL 2005, Laufzeit: 82 Min., FSK 6
Regie: Martin Koolhoven
Darsteller: Mounir Valentyn, Bracha van Doesburgh, Mimoun Oaïssa
Der marrokanischstämmige Nordip verliebt sich in die blonde Holländerin Agnes, die Nichte seiner Chefin. Das verstößt gegen alle gesellschaftlichen Konventionen.Rasante GesellschaftskomödieEigentlich soll Nordip (Mounir Valentyn) den Traum seines Vaters, ein marrokanischer Lebensmittelhändler in einer holländischen Kleinstadt, erfüllen und Medizin studieren. Doch er nimmt heimlich einen Job im Großrestaurant und Hotel "Zum blauen Geier" an. Er landet als Tellerwäscher in der Schmuddelküche, umgeben von Gescheiterten, die vom Aufstieg träumen und ihn wohl doch nie schaffen werden. Er verliebt sich - unwissend - in Agnes (Bracha van Doesburgh), die Nichte seiner Chefin. Nach anfänglichem Zögern erwidert sie seine Liebe - was den Widerstand ihrer Familie hervorruft. Eine moderne Fassung von Romeo und Julia nimmt ihren Lauf.Martin Koolhoven, Jahrgang 1969, mehrfach ausgezeichnet, gehört zur jungen Garde der niederländischen Regisseure. Immer wieder greift er aktuelle Themen auf, präsentiert sie mit Humor und Witz. "Schnitzelparadies" ist eine temporeiche Gesellschaftskomödie über die Schwierigkeiten des multikulturellen Zusammenlebens und gleichzeitig ein bitterböser Blick hinter die Kulissen einer Großküche. "Schnitzelparadies" bietet Slapstick, schwarzen Humor, der keine Klischees scheut, fröhlichen Sarkasmus, böse Pointen, rasanten Schnitt, stimmungsvolle Musik, stimmige Charaktere und spielfreudige junge Darsteller. Kein Wunder, dass der Film in Holland zum Kassenschlager wurde - zumal er nach einem theatralischen Showdown mit einem Happy End aufwartet.Koolhoven zeigt die vielfältigen Probleme, die beim Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen auftreten. Davon gibt es viele: Da ist die Hoffnung der Migranten, gesellschaftlich aufzusteigen, und gleichzeitig ihre Angst, gerade dadurch unangenehm aufzufallen. Die ist die Hackordnung unter den Minderheiten, der mal feine, mal grobe Rassismus der weißen Mehrheit und die Sehnsucht weißer Frauen nach der sexuellen Potenz des Exoten, die zu erfüllen sich Agnes' Tante (Linda van Dyck) nicht traut. Doch ist "Schnitzelparadies" alles andere als ein Problemfilm - im Vordergrund steht der Spaß an den Irrungen und Wirrungen des Lebens.
(Jürgen Schön)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24