Der Fuchs und das Mädchen
Frankreich 2007, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Luc Jacquet
Darsteller: Bertille Noel-Bruneau
jetzt habe ich ihn auch gesehen
h5n1 (15), 17.01.2008
Ja, die Haarsträhne und die immer gleichen Klamotten haben genervt. Aber noch viel schlimmer fand ich die anderen Kinozuschauer, allen voran die Eltern, die
- als das Kind fragte, was das sei, als ein Feuersalamander gezeigt wurde, nur Stille und Ratlosigkeit herrschte oder
- die Mutter/Vater/Eltern, deren Kind sich ängstigte und dauernd sagte "Ich will raus!" und mit dem Kind nicht raus gegangen sind.
Darüber kann ich nur den Kopf schütteln.
Den Film an sich fand ich nett. Er hätte mir wahrscheinlich noch besser gefallen, wenn man einen kindgerechten Dokumentarfilm daraus gemacht hätte und nicht so einen Pseudospielfilm...
Aber tolle Bilder, das muß man Jacquet schon lassen. Das kann er.
ok
Tetischeri (79), 15.01.2008
zu lang
anjachampagner (6), 13.01.2008
Mir war der Film, für die "kleine" Geschichte, die erzählt wird, zu lang. Trotzdem hat es sehr schöne Bilder.
Wenn ich etwas ändern dürfte, würde ich dem Mädchen die nervige Strähne abschneiden, die ihm im während des ganzen Films (!)Gesicht rum baumelt.
Na dankeschön.....
h5n1 (15), 10.01.2008
....kann man nicht einen Hinweis geben/die eigene Meinung schreiben, ohne gleich den halben Film zu erzählen? Finde ich jetzt echt ein wenig blöd, wenn einem Szenen derart detailliert vorweggenommen werden.
für kleine Kinder nur bedingt geeignet
Yoko23 (1), 07.01.2008
Es gibt eine Szene am Ende des Film, in der das Mädchen in guten Absicht ihren 'Freund' den Fuchs in ihr Zimmer lockt und die Tür schließt. Sie will ihn an ihrem Leben teilhaben lassen. Der Fuchs, der noch nie in einem geschlossenen Raum war, dreht durch und springt in seiner Raserei durch das geschlossene Fenster. Nächstes Bild: der Fuchs liegt wie tot in seinem Blut im Hof...
Meine Tochter hat aufgeschrien, als sie das gesehen hat und sich lange nicht beruhigt. Der Tochter von Freunden ging es auch so, obwohl sie 'schon' acht ist. - Am Ende ist der Fuchs dann doch nicht tot, aber das kann ein Kind, das emotional bei dem Tier ist, nicht zwangsläufig trösten. Insofern halte ich diesen Film trotz der schönen Bilder nur bedingt geeignet für kleine Kinder.
Auch für Erwachsene zu empfehlen...
Italia007 (1), 27.12.2007
Wir waren schon mit der ganzen Familie in dem Film. Einfach nur traumhaft. Wunderschöne Landschafts,- und Tieraufnahmen. Als würde man selber dabei sitzen- im Film. Einfach nur für alle Altersgruppen zu empfehlen.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.