Der Landarzt von Chaussy
Frankreich 2016, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Thomas Lilti
Darsteller: François Cluzet, Marianne Denicourt, Isabelle Sadoyan, Félix Moati, Christophe Odent
>> www.derlandarztvonchaussy.de
Realistisches Porträt mit dem französischen Star François Cluzet
Und wen alles heilen wir heute?
„Der Landarzt von Chaussy“ von Thomas Lilti
Interview mit dem Darsteller François Cluzet
Der zunächst vom Filmverleih geplante Untertitel „ziemlich unsersetzlich“ lässt ahnen, dass man auf die Fans von „Ziemlich beste Freunde“ hofft, denn auch hier ist François Cluzet einer der Hauptdarsteller. Neben ihm und bestens besetzt agiert Marianne Denicourt. Der Arzt ist krank geworden, nun muss er mit der Neuen klar kommen und mit der Erkenntnis, dass er nicht unersetzlich ist.
Doch „Der Landarzt“ ist keine schmissige Tragikomödie, er zeigt recht lebensnah den 24-Stunden Job in der Provinz, der die beiden bei Wind und Wetter durch ihr „Revier“ schickt. Regisseur Thomas Lilti war früher selbst Arzt und kennt sich aus. So gelingen ihm stimmige Szenen wie die Behandlung des Alten, der nicht ins Krankenhaus will, oder der Patientin, die ihren prügelnden Mann deckt. Doch er findet auch immer wieder leichte Töne und vermeidet vor allem die erwartbaren Klischees.
(Ingrid Bartsch)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22