Der Stellvertreter
Frankreich/D/RUM 2001, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Constantin Costa-Gavras
Darsteller: Ulrich Tukur, Mathieu Kassovitz, Ulrich Mühe, Michel Duchaussoy, Ion Caramitru, Marcel Iures, Friedrich von Thun, Antje Schmidt, Hanns Zischler, Sebastian Koch, Erich Hallhuber, Burkhard Heyl, Angus McInnes, Bernd Fischerauer, Pierre Franckh, Richard Durden, Monica Bleibtreu, Justus von Dohnanyi, Günther Maria Halmer
Das Gewissen
Colonia (683), 16.05.2005
Stell dir vor, du weißt von ungeheuerlichen Greueltaten, rennst von Pontius zu Pilatus damit und keiner will sie hören. Eine Horrorvorstellung. Aber genau das passiert in diesem Film zwei Menschen, die ihr Gewissen nicht einfach beiseite schieben können oder wollen - so wie all die anderen.
"Der Stellvertreter" ist ein Schauspielerfilm. Gut besetzt. Etwas plakativ geraten vielleicht. Zu lang auch, ja. Und richtig, richtig bitter. Leider eine wahre Geschichte. Schön, dass sie mal jemand zum Filmthema gemacht hat!
www.dieregina.de
Grosses Kino
otello7788 (554), 07.06.2002
Man kann diesen Film wegen Drehbuchschwächen, Umsetzung u.ä. kritisieren. Das machen wir Deutschen einfach gerne. Den Mut und die Energie eines Regisseurs sich eines solchen Themas anzunehmen hebt hierzulande niemand hervor. Wer macht den noch Filme, die riskant sind, weil sie politisch nicht opportun sind? In Frankreich hatte der Film eine Million Zuschauer. Unsere Nachbarn wissen Mut offensichtlich besser zu würdigen und fallen nicht beckmesserisch über einen bewegenden, nachdenklich machenden Film her, weil dieser kleinere Schwächen hat.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.