Der Unsichtbare
USA 2020, Laufzeit: 124 Min., FSK 16
Regie: Leigh Whannell
Darsteller: Oliver Jackson-Cohen, Elisabeth Moss, Storm Reid
>> upig.de/micro/der-unsichtbare
Ein B-Movie von heute
Raspa (368), 04.03.2020
B-Movies im eigentlichen Sinne gibt es natürlich heute nicht mehr. In den 50er und 60er Jahren war Roger Corman der Großmeister dieser oft schauerlichen Stories, die er in rascher Folge auf den Markt brachte und mit denen er trotz beschränkter technischer Mittel viele Zuschauer das Gruseln lehrte.Dieser Film, der sehr lose auf Motiven von H.G. Wells beruht, ist natürlich von der Filmtechnik her überhaupt nicht vergleichbar mit Cormans rasch gedrehten Genrewerken. Und doch erinnert er in der Machart und der reichlich kruden Handlung an diese B-Pictures. Lohnt es sich dann überhaupt, ihn anzusehen. Ja, denn Elisabeth Moss liefert eine grandiose Performance ab. Diese Darstellerin, die durch ihre Rolle als Peggy in der fantastischen Serie "Mad Men" zum ersten Mal einem breiten Publikum bekannt wurde, ist schon jetzt eine der besten Schauspielerinnen der jüngeren Generation. Es ist beeindruckend, wie sie die Not der unerbittlich verfolgten Frau verkörpert, ohne dabei lzu dick aufzutragen. Das lässt über einige teilweise doch arg überzogene Wendungen in der Handlung hinwegsehen.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.