Die Champions
Deutschland 2003, Laufzeit: 135 Min., FSK 0
Regie: Christoph Hübner
Darsteller: Spieler: Mohammed Abdulai, Francis Bugri, Claudio Chavarria, Heiko Hesse, Trainer: Georg Kreß, Michael Skibbe, Bernd Krauss, Matthias Sammer
Ein bekennender Dortmund-Fan beobachtet vier junge Nachwuchsfußballer über mehrere Jahre im Jugendhaus des BVB. Und beweist, dass es sich um einen Trugschluss handelt, wenn man den fünfmaligen A-Jugend-Meister als zukünftigen Dominator der Bundesligaszene erachtet.Ein Film über die Leichtigkeit, sich selbst zu belügen.1998, Dortmunder Westfalenstadion: Die A-Jugend der Borussia lässt sich von den frenetischen Fans im Rahmen eines Bundesligaspiels für die fünfte Jugendmeisterschaft in Folge feiern. Unter ihnen: Francis Bugri, Mohammed Abdulai, Heiko Hesse und Claudio Chavarria. 2003, Kölner Filmhaus: Die Eingangsszene des Dokumentarfilms Die Champions veranlasst einen der anwesenden Journalisten zu Beginn der Pressevorführung zur trügerischen Hoffnung: "Dann heißt der Deutsche Meister demnächst endlich nicht mehr Bayern MünchenÖ" Und in der Tat: 2002 darf sich die Borussia tatsächlich mit der Meisterschale schmücken. Bundesligaluft geschnuppert hat von den Vier genannten, damaligen A-Jugend Spielern allerdings nur einer: Bugri, und der bekommt mit Rosicky auch noch einen Weltstar vor die Nase gesetzt. Auswechselbank und der schlichte Rat, beflissen an sich zu arbeiten, sind die Folge. Echte Maloche, das ist es, was man im Pott schätzt, was die mit Lorbeer dekorierten Nachwuchsspieler im Jugendhaus der Borussia erwartet. Das ist Bundesliga, ist das Geschäft. Wirklich neue Einsichten bietet Die Champions nicht. Entstanden ist vielmehr ein Film, dem die Sentimentalität gegenüber dem Dargestellten deutlich anzumerken ist. Die Qualität der vom Regisseur gedrehten Szenen ist bei einem solchen Konzept zu entschuldigen, nicht jedoch das Bedienen von Klischees in der Montage. Das meiste ist Gefühlsduselei, trotz einiger gelungener Stills oder des stimmungsvollen Herausstellens charakteristischer Geräusche, etwa des Klackerns der Stollenschuhe auf Asphalt. Die Stärken des Filmes liegen nicht in dieser Sentimentalität, sondern in der Eitelkeit der Spieler ? bei denen Bugri die große Ausnahme bildet ?, wie sie ihre Akne bekämpfen und ihre Zukunft erträumen. Oder in den Plattitüden der Trainer ? bei denen Georg Kreß die fuchtelnde Karikatur übernimmt Aber es ist ja auch schwer, über Fußball zu reden. Was schlussendlich zählt, ist: Auf'm Platz. Und Meister 2003 waren mal wieder die Bayern.
(Götz Leineweber / Lars Albat)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund