Die dunkelste Stunde
Großbritannien 2017, Laufzeit: 125 Min., FSK 6
Regie: Joe Wright
Darsteller: Gary Oldman, Stephen Dillane, John Hurt, Lily James, Ben Mendelsohn, Kristin Scott Thomas
>> upig.de/micro/die-dunkelste-stunde
Historisches Drama
Staatsmann
„Die dunkelste Stunde“ von Joe Wright
1940 überrollt die Wehrmacht mit unerbittlicher Wucht die Nachbahrländer. Im britischen Parlament hagelt es Kritik an Premierminister Chamberlain, der gemeinsam mit Parteigenosse Halifax unverbesserlich auf Verhandlungen mit den Nazis setzt. Chamberlain tritt ab, für die fortan formierte Allparteienregierung findet sich nur ein Politiker, der von allen akzeptiert wird: Winston Churchill. Damit ist Schluss mit Appeasement. Churchill schließt Friedensverhandlungen mit „Herrn Hitler“ kategorisch aus und sieht nur einen Weg, dem deutschen Aggressor entgegenzutreten: Kampf! Dafür findet er kaum Rückhalt, weder beim König noch in den eigenen Reihen. Als wäre die Lage nicht schon brisant genug, steht Churchill kurz nach seinem Amtsantritt im Mai vor der ersten konkreten Krise: In der französischen Küstenstadt Dünkirchen sind über 300.000 britische Soldaten von den Deutschen eingekesselt.
Der Titel ist wahrlich Programm: Churchill stellt sich im Mai 1940 dramatischsten Herausforderungen und muss für seine Entscheidungen große Opfer eingehen. Der Film indes fängt zunächst einmal fast absurd munter an: Geradezu clownesk gestaltet sich die Einführung Churchills, der sich genüsslich britisch, mit Zigarre und Drink zur frühen Stunde, Scharmützel mit Gattin, neuer Sekretärin, König und Politikern liefert. Ein Kauz. Doch wenig später verschärft sich die Lage und Regisseur Joe Wright bringt sein Schiff auf Kurs. Auch wenn ihm eine gesunde Portion Humor nicht abhanden kommt, folgt er Churchill fortan geboten dramatisch durch die Abgründe. So manches Bild, so manche Szene erreicht dabei mal Musical-Charakter, wenn Churchill beispielsweise sein Volk in der U-Bahn aufsucht, die Passagiere, vom Kind bis zum Farbigen, fragt, ob er denn mit Hitler verhandeln soll, und einer nach dem anderen: „Never!“, „Never!“, „Never!“ singt, nein, Entschuldigung: ruft. Trotzdem: Wright bewahrt auch hier den Kurs, und der richtet sich gezielt auf die Dramatik des Moments. Wright fokussiert. Auf Churchill, auf den Augenblick, auf seine Reden. Die Menschen um ihn herum bleiben konsequent Randfiguren, einzig die wunderbaren tragikomischen Dialoge mit King George VI (Ben Mendelsohn) entfachen Brisanz auf Augenhöhe. Ansonsten überragt Gary Oldman das Geschehen, und er stemmt die Rolle mit Bravour, sprich: Man erkennt Oldman über weite Strecken überhaupt nicht.
Auch wenn das Kino vornehmlich Staatsmännern Aufmerksamkeit schenkt, die in schicksalsschweren Stunden walten oder tragisch enden („JFK“), so bleibt „Die dunkelste Stunde“ ein Film über einen ganz normalen, aber aufrichtigen Politiker mit Weitblick, um den herum sich Kandidaten scharen, die selbst in dunkelster Stunde intrigieren und um nichts anderes als Macht und Amt bedacht sind. So streitbar Churchill war, angesichts der Politikverdrossenheit, die sich auch in unserem Land zu Recht immer weiter ausbreitet, könnte Deutschland eine/n Churchill verdammt gut gebrauchen: Allein, dass dieses Drama von einem ehernen Politiker erzählt, macht es heutzutage relevant. Und das ist doch recht bedenklich.
Oscars 2018: Bester Hauptdarsteller (Gary Oldman), Bestes Make-up & Hairstyling
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24