Die Herbstzeitlosen
Schweiz 2006
Regie: Bettina Oberli
Darsteller: Stephanie Glaser, Annemarie Düringer, Heidi Maria Glössner, Monica Gubser, Hans Peter Müller-Drossaart, Lilian Naef, Monika Niggeler, Peter Wyssbrod, Ruth Schwegler
Altbacken
Raspa (372), 06.12.2009
Dieser Film wirkt wie ein Relikt aus den 50er Jahren. Eine Dorfgemeinschaft, die einen Dessousladen für Teufelswerk hält, das passt einfach nicht mehr in unsere Zeit, und da helfen dann auch gute alte Schauspielerinnen nicht mehr viel. So "tümlich" ist das Volk auch un der Schweizer Provinz 2006 gewiss nicht mehr.Letztlich daher einfach unlohnend.
witziger Film mit ernsthaftem Hintergrund
hobbit164 (1), 16.04.2007
Spannend gemacht und zum Teil so realistisch, dass es urkomisch wirkt. Es gibt aber natürlich auch einige traurige und schlimme Momente - wie im echten Leben.
Wirklich schön
Nalu (18), 08.04.2007
Dieser Film war wirklich schön und ich fand gut das 1. auch vor allem ältere Schauspieler dabei sind und 2. die kämpferische Art der "Alten" die sich nicht unter kriegen lassen und den Traum von dem Dessousgeschäft dann doch noch verwirklichen. Vor allem auch der Zusammenhalt der Freundinnen. Ein rundum gelungener Fim könnte auch Wirklichkeit sein.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.