Die Killerhand
USA 1999, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Rodman Flender
Darsteller: Devon Sawa, Seth Green, Elden Henson, Jessica Marie Alba, Christopher Hart, Vivica A. Fox, Jack Noseworthy, Katie Wright, Sean Whalen, Nicholas Sadler, Fred Willard, Connie Ray
Heißkaltes Händchen
Kinokeule (541), 22.01.2008
Bei dem 17 jährigen Anton (!) und seinen beiden Kumpels Mick und Pnup dreht sich alles um TV, Hasch und Selbstbefriedigung.
Das ändert sich schnell, als ein irrer Killer nicht nur die Eltern von Anton meuchelt. Schnell stellt sich heraus das Anton, bzw. seine rechte Hand, der Übeltäter ist. Bevor er sich der Hand entledigt, bringt diese seine Kumpels um, die jedoch kurze Zeit später als gutgelaunte Zombies wieder auftauchen.
Die abgehackte Hand macht sich derweil wie in der Adams Family allein auf den Weg um Antons neue Freundin (Jessica Alba) zu morden.
Anton und seine stets witzelnden Freunde müssen dieses am Halloweenball verhindern, bei dem ?The Offspring? auftreten.
Die ?Killerhand? ist eine durchgedrehte Horrorklamotte, die ihren Reiz aus pubertären Sprüchen zieht. Die Gags zünden nicht immer und man muss schon ein spezieller Fan dieser Genrenische sein um den Film genießen zu können. Hilfreich ist sicherlich auch wenn man unter 18 Jahren ist. Jessica Alba tritt meist in Unterwäsche auf.
(2 Sterne)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Eismayer
Start: 1.6.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.