Die Magnetischen
Frankreich, Deutschland 2021, Laufzeit: 98 Min., FSK 16
Regie: Vincent Maël Cardona
Darsteller: Thimotée Robart, Marie Colomb, Joseph Olivennes
>> port-prince.de/projekt/die-magnetischen/
Zeit-Porträt im Gewand einer Coming-of-Age Geschichte
Zeit der Kassetten und Telefonzellen
„Die Magnetischen“ von Vincent Maël Cardona
Ein wenig erinnert der Hauptdarsteller Thimotée Robart in seiner Introvertiertheit an den jungen Francois Truffaut und dessen Alter-Ego Jean-Pierre Leaud – und Vincent Maël Cardonas Debütfilm an die Frühwerke der Nouvelle Vague. Die allerdings war schon vorbei als „Die Magnetischen“ mit der Wahl von Francois Mitterand beginnt und den Aufbruch einer neuen Generation beschreibt, in deren Lebensmittelpunkt mehr die Musik, denn die Politik steht. So tauchen wir mit Thimotée ein in die Welt der gescratchten Schallplatten, Endlosschleifen aus Kassettenbändern und Geräuschcollagen, die er in einem Berliner Radiostudio virtuos zusammenmixt. Dort ist er der Derwisch, in der Heimat der Schüchterne, der Marianne seine Liebe nur „durch die Blume“ zu gestehen wagt. Poetische Coming of Age-Geschichte.
2021 ausgezeichnet bei der „Quinzaine de Realisateurs“ in Cannes und beim „Cesar“ als Bester Debütfilm
(Rolf-Ruediger Hamacher )
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund