Die Passion des Darkly Noon
England/BRD 1995, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Philip Ridley
Darsteller: Piper Laurie, Lou Meyers, Loren Dean, Ashley Judd
Der Stumme, der Stotterer und die Schöne
Colonia (683), 24.02.2009
Da rennt ein Mann durch die Sächsische Schweiz. Es kommt ein Pick-up. Na gut. Der hat ein amerikanisches Kennzeichen. Wahrscheinlich verfahren. Und bringt den total Entkräfteten auf eine Lichtung, wo ein original amerikanisches Farmhaus samt Stall steht. Jetzt wird's strange. Und das nicht nur, weil immer wieder die so typische wie grandiose ostdeutsche Landschaft in den Mittelpunkt rückt und im Wald eben dort die böse Hexe wohnt.
Man fragt sich, was Hollywoodstars wie Brendan Fraser, Ashley Judd und Viggo Mortensen in das krude Kammerspiel zwischen platter Symbolik, religiösem Wahn und schwüler Erotik verschlagen hat. Antwort: Alle drei warteten 1995 noch auf ihren Durchbruch. Und wäre es nach "Darkly Noon" gegangen, hätten zumindest die beiden Herren auch noch sehr lange darauf warten könnten. Denn Fraser gibt den weltfremden, fundamental-christlich erzogenen Naivling als tumbes Riesenbaby mit nur einem einzigen Gesichtsausdruck in 100 Minuten und Mortensen agiert richtiggehend lustlos und uninspiriert. Frau Judd darf wenigstens in warme Farbfilter getaucht sexy vor sich hin schwitzen.
Wie nennt man so was? B-Picture oder doch eher D- oder E-Picture?!
Halleluja!
Übrigens sind die Infos in der Übersicht zum Film falsch. Es handelt sich um eine amerikanisch-deutsche Produktion mit der folgenden Besetzung: Brendan Fraser, Ashley Judd, Viggo Mortensen, Loren Dean, Grace Zabriskie
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.