Die Verlorenen
Polen, Deutschland, Rumänien 2022, Laufzeit: 119 Min., FSK 12
Regie: Tomasz Wasilewski
Darsteller: Dorota Kolak, Lukasz Simlat, Tomasz Tyndyk
>> www.eksystent.com/die-verlorenen.html
Düsteres Drama aus Polen
Familiäre Abgründe
„Die Verlorenen“ von Tomasz Wasilewski
Nachdem er 2016 in Berlin für „United States of Love“ den Silbernen Bären für das beste Drehbuch gewann, hat Tomasz Wasilewski nun ein neues Meisterwerk für Filmliebhaber:innen geschaffen. Dunkle, gedeckte Farben, bedrückende Drehorte und selbst das Meer, das hinter jeder Gardine lauert, hat etwas Bedrohliches: Marlena (Dorota Kolak) holt als Hebamme Menschen ins Leben, aber ist selbst nur von Tod umgeben. Mit der Pflege ihres schwerkranken Sohnes, dessen Schreie mit den Möwen und Seehunden eine unheimliche Liaison eingehen, offenbaren sich familiäre Abgründe. Zwischen knappen Dialogen, langen, außergewöhnlichen Kameraeinstellungen und undurchsichtigen Figurenkonstellationen entsteht eine düstere Atmosphäre, die an französisches Arthauskino erinnert – aber auf Polnisch. „Die Verlorenen“ ist keine leichte Unterhaltung, sondern ein Film mit Tiefe. Einzigartig, mit starken schauspielerischen Leistungen!
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum