Ein fliehendes Pferd
Deutschland 2007, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Rainer Kaufmann
Darsteller: Ulrich Noethen, Katja Riemann, Ulrich Tukur, Petra Schmidt-Schaller
Ein Paar trifft ein Paar. Unterschiede und divergierende Lebensmottos reißen Löcher ins angepasste Einerlei.
Letztes Jahr verfingen sich in „Sommer 04“ Martina Gedeck und Peter Davor als Paar an der deutschen Küste in dramatischen Verflechtungen von Schuld und Moral. Jetzt verschlägt es Helmut Halm (Ulrich Noethen) und seine Frau Sabine (Katja Riemann) an den Bodensee, wo es nicht minder stürmt: Inmitten biederen Strandgetümmels verbringt das angepasste Paar seine Ferien. Vor allem Helmut ist gequält gelangweilt von sich wiederholenden Beziehungsfloskeln. Er nutzt den Urlaub zum Rückzug in die Literatur oder als Beobachter von Taubentauchern. Da platzt sein Schulfreund Klaus (Ulrich Tukur) in die Idylle. „Ich bin independent!“ Klaus gibt sich up to date und betont jugendlich, die verführerische Helene (Petra Schmidt-Schaller) an seiner Seite verstärkt diesen Eindruck. Klaus wärmt zum Unmut Helmuts alte Geschichten auf und macht sich unverhohlen an Sabine heran. Das reißt die Wunden der abgestandenen Beziehung auf.
Bereits 1978 veröffentlichte Martin Walser, der „Geschichtsschreiber des Alltags“, die gleichnamige Novelle. Auch der Film beäugt die Strapazen der Midlife Crisis, vielmehr aber noch die fehlende Kommunikation inmitten brodelnder Konflikte, die erst durch das Erscheinen Dritter bzw. divergierender Lebensphilosophien gezündet wird: „Ich bin froh, dass das alles mal gesagt wurde“, wird Sabine resümieren. Dem gehen turbulente, schicksalhafte Tage am See voraus, in denen Noethen herrlich müde den Melancholiker mimt. Tukur verkörpert dagegen schon parodistisch den Geist der freien Liebe im Stromberg-Gewand. So stolpert Rainer Kaufmanns Film insgesamt ein wenig zwischen Drama und Satire. Er bewegt sich einerseits in netten Metaphern und ernüchternden Erkenntnissen, die auch nach 30 Jahren nicht angestaubt sind. Ebenso überrascht er aber mit albernen Zweideutigkeiten in sexuell aufgeladener Stimmung: „Hat jemand von euch Lust auf ne Latte?“, fragt Helene frivol, meint aber einen Milchkaffee. Das steht wohl nicht in der Buchvorlage. Insgesamt ein bewegender und unterhaltsamer Genre-Spagat.
(Carla Schmidt)
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024