Eine neue Chance
USA 2007, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Susanne Bier
Darsteller: Benicio Del Toro, Halle Berry, David Duchovny, Alexis Llewellyn, John Carroll Lynch
Schmonzette
woelffchen (597), 29.06.2008
Da hat sich die Susanne Bier ja redlich Mühe gegeben, einen richtig ernsten Film hinzukriegen, aber vielleicht hat sie dabei doch etwas zuviel Bier getrunken, denn was bei all der Mühe letztlich herausgekommen ist, ist doch ein ziemliches Durcheinander und logisch ist das alles nun auch gerade nicht.
Muß ich mich von meinem Lebenspartner (Benicio Del Toro sehr sympathisch) trennen, nur weil der es schafft, meinem Sohn das mit-dem-Kopf-unter-Wasser-tauchen beizubringen und ich nicht? Von solchen Ungereimtheiten gibt es noch einige und letztlich weiß man gar nicht, welche Botschaft der Film eigentlich rüberbringen will: Trauerarbeit, Resozialisierung Drogenabhängiger oder wie erziehe ich nun meine Kinder?
Alles auf hoher Gefühlsebene durcheinandergewürfelt - nein, Susanne, so nicht, es sei den mit viel, sehr viel Bier im Zuschauerkopf.
Exzellente Trauer-Studie
Colonia (683), 29.05.2008
"Äh, wer ist gestorben?!" frage ich mich zehn Minuten nach Beginn, denn erst da merke ich, dass die Geschichte nicht chronologisch abläuft. Sie ist zwar optisch und akustisch sehr geschickt, aber dennoch unnötig zerschnippelt.
Von da an geht's. Und wie. Benicio Del Toro allein ist das Eintrittsgeld wert. Er spielt alle an die Wand, inklusive der an sich ebenfalls sehr gut agierenden Halle Berry und der erstklassig ausgewählten Kinder-Darsteller.
Mir waren es ein paar Dutzend Gesichter im Halbschatten und Augen in Großaufnahme zu viel. Das nervt. Aber alles in allem ist "Things we lost ..." ein großartiger Film über die Bewältigung von Trauer.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.