Eis am Stiel
Israel 1977, Laufzeit: 94 Min., FSK 16
Regie: Boaz Davidson
Darsteller: Jesse Katzur, Zachi Noy, Jonathan Segal
Die fabelhaften Beach Boys
observer (198), 01.08.2009
Der erste Teil bleibt unerreicht. Die jugendlichen Darsteller sind klasse und die Hits der 50er geben den Jagden nach Liebe und Sex den perfekten Background. Danach konnte die Serie zunächst das Niveau einigermaßen halten (Teil 2, 3), bevor dann die Klamotte "Hasenjagd" beim Militär alles in den Sand setzte. Teil 5 ist in der Tat wieder grandios - besonders die Schlusssequenz, die völlig ohne Klamauk auskommt und neben der großen Liebe auch die große Freundschaft lobt. Teil 6 und 7 sind alberne Verwechslungsklamotten auf einem Schiff und in einem Hotel, langweilig und dumm. Mit Teil 8 gelang Ende der achtziger Jahre immerhin ein akzeptabler Abschied, bei dem Zachi Noy endlich seine große Liebe findet und dafür gerne seinen Traum vom Dasein als Barbesitzer drangibt (furchtbar nervig nur Elfi Eschke, die danach ja in fast jeder deutschen Komödie die naive Sekretärin spielte).
Besonders die Darsteller von Bennys Eltern sorgen übrigens dafür, dass die besten Teile der Serie auch heute noch ein großes Vergnügen darstellen - egal wie alt man ist. Das Trio selbst (Jesse Katzur, Zachi Noy, Jonathan Segal) war in den ersten Teilen am Besten, wobei Zachi Noy im letzten Teil erstaunlich nachdenklich rüberkommt.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.