Enigma - Das Geheimnis
Großbritannien 2000, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Michael Apted
Darsteller: Dougray Scott, Kate Winslet, Saffron Burrows, Jeremy Northam, Nicolaj Coster Waldau, Tom Hollander, Corin Redgrave, Matthew Macfadyen, Robert Pugh
Ausstattungsfilm ohne viel Spannung
Sensodyne (14), 04.03.2002
Köstüme und Austattung waren schön anzusehen. Von Spannung war allerdings keine Spur. Die Story war einfach nicht stringent, was den Spannungsaufbau auch schwierig macht. Kate Winslet war gut - sie war aber auch die Einzige. Warum der Film Enigma heißt, wo es doch die ganze Zeit um das Nachfolgemodell Shark geht, steht in den Sternen.
nostalgie-effekt
andy (9), 07.02.2002
klassischer spionage-thriller ohne viel thrill oder gar supsense, der aber dennoch sehenswert bleibt aufgrund seiner optik: ausleuchtung, ausstattung und kostüme sind ein genuß für liebhaber nostalgischer bilder.
Setzen! Sechs!
fischlippe (21), 06.02.2002
Die gute Kate Winslet spielt sich den Arsch ab und ist neben Jeremy Northam der einzige Lichtblick. Das Thema des Filmes ist ja eigentlich eine Sache, aus der man wirklich was schickes hätte machen können, aber so ist das nicht wirklich der Bringer.
Meines Erachtens hat der gute Jagger Michel bei seiner ersten Produktion ziemlich in den Napf gepackt. Ich hoffe, er gelobt Besserung, denn bevor er nochmal eine gute Geschichte zu Brei macht, sollte er sich besser zur Ruhe setzen.
Suspense?
heliotrop (26), 27.01.2002
Sus|pense [[ ] ] die; -
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
Der Film hat tatsächlich ein paar spannende Szenen: Nach einer Verfolgungsjagt versuchen die beiden "Hobbydetektive" in einer Scheune das Rätsel verschlüsselter Nachrichten unter Zeitdruck zu lösen. Ein Fahrzeug der Polizei quält sich derweil durch den matschigen Feldweg in Richtung Scheunentor. Man mag fast vermuten dass es zum Stillstand kommt, und die Polizei aufgibt.
Die Polizisten kommen doch noch an, finden die Beiden, wie sie ein Liebespaar vortäuschen. Bei der anschließenden Durchsuchung wird die Enigma - ein Teil so groß wie ein halbes Duzend Schuhkartons - übersehen. Vielleicht wurde ja auch nach was Anderem gesucht? Suspense im Sinne von Hitchcock ist das nicht. Und die Glaubwürdigkeit der Geschichte geht auch dahin.
Der Story fehlt ein ROTER FADEN. Ohne den kann keine Atmosphäre aufgebaut werden. Es gib weder besondere Höhen auf die hingearbeitet wird, noch Tiefen. Der Film plätschert vor sich hin. Erstaunlicherweise wird man dabei aber auch nicht gelangweilt!
Wenn man aus dem Kino kommt stellt man sich zu recht die Frage, was das jetzt eigentlich war, was man da gesehen hat. Es in eine Kategorie einzuordnen ist schwer. Am ehesten wirkt es wie eine Literaturverfilmung, die es aber nicht ist und auch nicht sein will. Um das Gengre "Literaturverfilmung" hier nicht negativ erscheinen zu lassen sei hinzugefügt, dass dieses sehr fesselnd sein kann.
Wer sich mit der Erwartung etwas spannendes zu sehen den Film "Enigma - Das Geheimnis" anschaut wird enttäuscht werden. Freunde nostalgischer Bilder hingegen könnten auf ihre Kosten kommen.
Sorry Mr. Jagger, but stay making Rockmusik, please!!
Langweilig, entspricht nicht der Realität
hape (9), 27.01.2002
Alan Turing, der berühmte Informatiker, war maßgebend beim Knacken der Enigma beteiligt, doch diese Person kommt in diesem Film nicht vor. Trotzdem werden Andeutungen in Richtung Turings gemacht.... Insgesamt plätschert der Film seicht und langweilig vor sich hin. Nicht empfehlenswert.
Mehr über die wahre Geschichte und Turing: http://www.turing.org.uk/
historie
xenah (11), 27.01.2002
Ehrlich gesagt hab ich mir einen etwas spannenderen Film vorgestellt. Das Filmchen plätschert doch recht seicht vor sich hin und bringt nicht geraden viel Spannung und Action mit sich, obwohl manchmal doch ein paar Ansätze zu merken sind. Gut gespielt wurden die Rollen aber trotzdem. Nur so richtig den Zusammenhang vom Verschwinden von Claire mit den anderen Haupt- und Nebendarstellern hab ich nicht so richtig kapiert.
NAja, man kann ihn sich schon anschauen, macht euch selber eure Meinung!
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.