Enttarnt
USA 2007, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Billy Ray
Darsteller: Chris Cooper, Laura Linney, Ryan Phillippe, Caroline Dhavernas, Dennis Haysbert, Kathleen Quinlan, Gary Cole
Trau Schau Wem
Kinokeule (541), 30.10.2008
Ich dachte eigentlich diese Agentengeschichten aus der Zeit des kalten Krieges wären obsolet und würden nur noch in den Romanen von John Le Carrè stattfinden.
Nun, die Doppel- und Trippleagenten geistern wohl immer noch zwischen Moskau und Washington herum und arbeiten munter gegen den Weltfrieden.
Ich kenne kaum einen Schauspieler, der so muffelig gucken kann wie Chris Cooper. Er spielt hier eigentlich den gleichen Typen wie in American Beauty. Das aber mittlerweile sehr perfektioniert. Ryan Phillippe an seiner Seite blieb dagegen etwas blass. Alles in allem ein schöner Film, der die Agenten-Paranoia zeigt, in der keiner dem anderen mehr traut.
Ein spannender Genuss
Lifetec (1), 29.10.2007
Lange ist es her, dass ich mal im Kino wie gebannt auf das Gesicht eines der Hauptdarsteller schaute um bloß nicht zu verpassen, ob seine Miene verrät, was er jetzt schon wieder enttarnt hat.
Dazu kommt, dass Geschichte und Logik stimmen, der Film atmosphärig stimmig und spannend ist.
Sensibles Kammerspiel
woelffchen (597), 26.10.2007
Ein Film zum Hinsehen, zum Hinhören und zum Mitdenken. Kein Action-Film im üblichen Sinne, was man von Spionage-Filmen normalerweise so erwartet. Keine Ballereien, keine wahnsinnigen Verfolgungsjagden, eher mal ein Verkehrsstau, der die Nerven anspannt, kein Showdown am Schluß sondern ein sensibles Kammerspiel auf recht hoher Ebene.
Die schauspielerischen Leistungen der drei Hauptakteure sind hervorragend, die Inszenierung geht zügig voran - in puncto Dramaturgie und Dynamik hätte man noch etwas drauflegen können.
Aber es ist halt kein Spionagefilm à la James Bond sondern eher ein Kammerspiel, und darüber hinaus auf Tatsachen beruhend. Und dafür muß man schon etwas Zuneigung mitbringen und sich auch Zeit nehmen, denn im Leben läuft es meistens nicht à la James Bond.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.