Erinnerungen an Marnie
Japan 2014, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Hiromasa Yonebayashi
Ruhiger, aber intensiver Animationsfilm aus Japan
Allein gelassen
„Erinnerungen an Marnie“ von Hiromasa Yonebayashi
Ist das der letzte Film der Ghibli-Studios? Nachdem Ghiblis Star-Regisseur Hayao Miyazaki aufgehört hat, erzählt der erste Film der Post-Miyazaki-Ära – „Erinnerungen an Marnie“ – von der 12-jährigen Anna, die zur Erholung ans Meer geschickt wird. Dort sieht sie ein geheimnisvolles Haus und trifft auf die fröhliche Marnie. Doch auch die trägt eine tiefe Traurigkeit in sich, und die hat mehr mit Anna zu tun, als sie zunächst glaubt.
Der ruhig erzählte Film ist eine intensive Gefühlsdusche, die für einen Kinderfilm von ungewohnt schmerzvollen Erfahrungen erzählt. Toll gezeichnet wie die Ghibli-Klassiker „Chihiro“, „Mononoke“ etc., kam Marnie in Japan leider nicht so gut an und die Firma könnte nun vor großen Problemen stehen. End of an era? Wir hoffen nicht!
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24