Es ist nur eine Phase, Hase
Deutschland 2020, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Florian Gallenberger
Darsteller: Christoph Maria Herbst, Christiane Paul, Jürgen Vogel
>> esistnureinephasehase.de/
Teeniekomödienhumor für Best Ager
Alterspubertiere
„Es ist nur eine Phase, Hase” von Florian Gallenberger
Früher war in diesen Fällen häufig von den Wechseljahren die Rede oder von der so genannten Midlife-Crisis. Menschen um die fünfzig sind davon betroffen, stellen ihr bisheriges Leben in Frage oder ziehen einen radikalen Schlussstrich, weil sie mit dem Status Quo unzufrieden geworden sind. In Anlehnung an Jan Weilers Wortschöpfung „Das Pubertier“, das dieser sinnbildlich für Menschen in der Pubertät geschaffen hat, die hormonbedingt in vielem sehr extrem reagieren, ist in Florian Gallenbergers neuem Film von „Alterspubertieren“ die Rede. Auch das bezieht sich natürlich völlig zurecht auf eine Phase, in der der veränderte Hormonhaushalt ungewöhnliche Verhaltensweisen hervorruft. Als Grundlage von „Es ist nur eine Phase, Hase“ dient dem Filmemacher („Grüner wird's nicht sagte der Gärtner und flog davon“) ein Bestseller aus der Feder von Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch, der bereits hinlänglich bewiesen hat, dass die hier angesprochenen Themen auf breite Resonanz stoßen, dass es etliche Menschen in ähnlicher Lage gibt, die sich mit dem dort Angesprochenen bestens identifizieren können. Das wird nun sicherlich auch in der Kinoadaption wieder der Fall sein, wenngleich der Humor wohl nicht jedermanns Fall sein dürfte.
Im Freundeskreis gelten der Schriftsteller Paul Mann (Christoph Maria Herbst) und die Schauspielerin Emilia (Christiane Paul) als Traumpaar. Sie scheinen sich wie aus dem Effeff zu kennen und in jeder Situation bestens zu ergänzen. Als Emilia durch einen Zufall einen Seitensprung mit einem deutlich jüngeren Mann (Nicola Perot) begeht, stellt sie daraufhin ihre über 20jährige Ehe in Frage und erbittet sich eine mehrmonatige Pause. Die drei heranwachsenden Kinder bleiben mit ihr in der Familienwohnung, während Paul sich eine eigene kleine Wohnung suchen muss. Der ist durch die Vorkommnisse gehörig vor den Kopf gestoßen und weiß mit seiner neuen Freiheit zunächst gar nichts anzufangen, bis ihm die Klassenlehrerin seiner Tochter ganz offensichtlich Avancen macht. Das Komödienniveau von „Es ist nur eine Phase, Hase“ bewegt sich im selben seichten Gewässer wie das vergleichbarer Teeniekomödien. Alles dreht sich dabei um Sex und die Peinlichkeiten, die einem in diesem Zusammenhang widerfahren können. Nur, dass die Protagonisten hier keine Heranwachsenden, sondern eben „Alterspubertiere“ sind. Dementsprechend also Teeniekomödienhumor für Best Ager. Weit besser gelungen sind im Film hingegen die ernsten Momente, die immer wieder durchschimmern, und in denen die Autoren eine Lanze brechen für das, was man gemeinsam in einem Leben durchlebt hat und was einer Beziehung die Grundlage beschert. Ein Wiedererkennungseffekt für das Publikum ist jedenfalls ab einem gewissen Alter sicher, und sowohl in tragischer, komischer und romantischer Hinsicht hat der Film etwas zu bieten.
(Frank Brenner)
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024