Exit Wounds - Die Copjäger
USA 2001, Laufzeit: 103 Min., FSK 18
Regie: Andrzej Bartkowiak
Darsteller: Steven Seagal, DMX, Isaiah Washington IV, Anthony Anderson, Michael Jai White, Bill Duke, Jill Hennessy, Tom Arnold, Bruce McGill, David Vadim, Eva Mendes
guter action-reisser
Soda (52), 10.04.2002
wer schon lange mal wieder ein normalen, nicht sonderlich anspruchsvollen, aber sehr unterhaltsamen actionfilm sehen wollte, ist hier gut bedient. angenehmerweise hat seagal sich von seinem furchtbaren zöpfchen getrennt, seine mimik hat sich nicht grossartig verändert (wer hätte das gedacht ?), aber dennoch ist das ganze handwerklich ordentlich produziert. wenn auch "romeo must die" besser, weil schneller war, so hat bartkowiak gute arbeit geleistet. grosser bonus des films sind dmx, der sich als gar nicht übler schauspieler erweist, und der erstklassige soundtrack, den derselbe ebenfalls einbrachte. so ergibt sich ein guter action-cocktail, an dem fans ihre freude haben werden. der gewaltgrad hält sich übrigens im rahmen, die usk-einschätzung erscheint mir zu hoch, lediglich die eingangscene schlägt in diesem belang etwas über die stränge.
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.